Seite der ... inweisun Laufende Handaus Waarenverzeichniß auf die 6 Tarasatz Ar stistschen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des . aaren- des · . in . Bruttogewichts). 8 Einfuhr W dewichis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 57. 11 Diese Nummer ist zu streichen. 58. - Schmirgel= und Bimsteintuch; 2444hh. — Feuerstein= und Sandleinen. Anmerk. 3 Nach 78: 212. 15 Ultramarin, natürliches und 5b Wie bisher zu Nr. 212. 15 Kst. künstliches. 9 Ff. 79. - Wachholderöl; Rosmarinöl. 5(:................. .Wiebisher. 100. - Zündhölzer und Zündkerzchen. öd................. .Desgl. 80. - Blausaures Kali: gelbes und 50„ rothes. Desgl. 81. - —: weißes (Cyankalium). 55 82. 16 Orahsäure und oxalsaures be Wie bisher zu Nr. 82. Wie bisher. ali. 83 u. 84. - S. Tarifnummer 58g. 85. ") Oelfirniß. 5f Wie bisher zu Nr. 85. — 83. - Aetzkali. 58 Wie bisher zu Nr. 83. — 84. - Aetznatron. 58 Wie bisher zu Nr. 84. — 85. ½ S. Tarifnummer 5f. 186. - Alaun (Thonerdealaun), auch 5h Wie bisher zu Nr. 86. — gebrannter. 118a. » - Barytweiß. 5 h Barytweiß oder künstlicher schwe- — felsaurer Baryt (Permanent- weiß, blanc fixe), auch mit Bleiweiß gemischt (Genueser, Hamburger, Holländisches, Ve- netianisches Weiß). — Anderer künstlicher Baryt fällt unter Nr. 118 (Tarifnummer 5m) natürlicher Baryt (Schwerspath und Derbyspath (Witherit)), in Stücken, auch epulvert oder gemahlen, unter Nr. 286 (Tarif- nummer 7a). - 87. - Buchdruckerschwärze. 5 h Wie bisher zu Nr. 87. —