4. Polize 382 i= Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath - Datum 8— — — Grund b5ru die des — der Bestrafung beschl ¾ Ausweisungs= 3 des Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschluffes. l. 2. 1 3. 4. . 6. Auf Grund. des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Aron Margules, geboren 1829 in Borowagora, BezirksLandstreichen und HKöniglich preußischer Re.2. Juli Arbeiter, Ciszanow, Galizien, ebendaselbst ortsan- Betteln, gierungs-Präsident zu d. J. gehörig, Breslau, 2. Franz Langer, Dach-geboren am 25. Dezember 1860 zu Wal-Betteln im wieder-erselbe, 3. Juli deckergehülfea. tersdorf, Bezirk Olmütz, Mähren, orts holten Rückfall, d. J. angehörig in Stubenseifen, Bezirk Alt- stadt, ebendaselbst, zuletzt wohnhaft in Pilchowitz, Kreis Gleiwitz, Preußen, 3. Franz Wloch, geboren am 20. November 1856 zu Izdeb-Landstreichen, Königlich preußischer Re-11. Juni Schneider, nick, Bezirk Wadowice, Galizien, eben. gierungs = Präsident zul d. J. daselbst ortsangehörig, Frankfurt a./O., 4. Magnus Persson, geboren am 22. August 1850 zu Mer-Betteln im wieder-Königlich preußische Land. 23. April Landarbeiter, hult, Bezirk Kronoberg, Schweden, holten Rückfall, drostei Lüneburg, d. J ebendaselbst ortsangehörig, 5. Eduard Anton geboren am 24. Dezember 1866 zu Prag, Betrug, Betrugsver= Königlich preußische Landj22. Juni Sacher, Goldar.] Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, sch- und Land-drostei Hildesheim, d. J. eiter, treichen, 6. Wenzel Cadsky, geboren am 25. April 1838 zu Prag, eltreichen. dieselbe Behörde, 1. Juli Töpfergeselle, Böhmen, ortsangehörig in Radlitz, Be- d. J. zirk Smichow, ebendaselbst, 7.] Franz Maara (oder'geboren am 15. November 1862 zu Sachbeschädigung, Stadtmagistrat Rosen.19. Juni Mara), Schuh= Langendorf, Bezirk Schüttenhofen, Ruhestörung, Land-heim, Bayern, d. J. machergeselle, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, streichen, Betteln, Le- gitimationsfälschung, « 8. Edmund Mayer, geboren am 16. Oktober 1858 zu Prerau,Widerstand, Beleidi. Königlich sächsische Kreis.7. März Schlossergeselle, Bezirk Olmütz, Mähren, ortsangehöriggung, Ruhestörung hauptmannschaft Zwickau d. J. in Platten, Bezirk Joachimsthal, Böh= und Betteln im wie- men, · derholtenRückfall. 9.Alfred-Wilbaux,32Jahre,geboreninTournay,Belgien,LandstreichenundKaiserlicherBezirkssPräsis28.Juni Arbeiter, Betteln, dent zu Metz, d. J. 10. Nicolaus Aeschbach, geboren am 15. Januar 1853 zu Basel, Landstreichen, derselbe, 29. Juni Färber, Schweiz, d. J. 11. Johann Aeschbach grcre am 8. August 1855 zu Basel, desgleichen, derselbe, desgleichen. Färber, weiz, 12. August Heinrich Roh-geboren am 26. Februar 1866 zu Basel, desgleichen, derselbe, desgleichen. mitun: Drucker-= Schweiz, - geselle, 13.Maximilian Morin,geboren am 13. Februar 1862 zu Mont - desgleichen, derselbe, 1. Juli Heizer, lucon, Departement Allier, Frankreich, d. J. 14. Georg Wuhlschlä-geboren am 5. Juni 1865 zu Wilschingen, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi.2 4. Juni ger, Buchbinder, Kanton Schaffhausen, Schweiz, eben. Betteln, dent zu Colmar, d. J. daselbst ortsangehörig, 15. Adolf de Porter, geboren am 20. März 1861 in Altre, Landstreichen, derselbe, Tagelöhner, Belgien, ebendaselbst ortsangehörig, 25. Juni d. J. Berichtigung: Die Ausweisung des Färbers Johann Drescher ist nicht, wie in Spalte 5 der Veröffentlichung auf Seite 186 unter Ziffer 4 des Jahrgangs 1884 angegeben, durch die vormalige Königliche Landdrostei Hannover, sondern durch die vormalige Königliche Landdrostei Stade verfügt worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.