512 —— 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Aler und Heimath Behörde, welce dii. Datum 9 JIA— Grund des Ausweisung Ausweisungs des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschufes. □ 1. 2. l Z. 4. 5. 6. Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. [Benjamin Steiner,21 Jahre, geboren und ortsangehörig in[Landstreichen Königlich preußischer Re--(23. Oktober Schuhmachergeselle, Tarnow, Baligien. " glerunge reupische zu d. J. otsdam 2. Franz Dewath (De. geboren am 22. Januar 1848 zu Roch-Landstreichen und derselbe, desgleichen. bath), Webergeselle, iitz bei bobenelte Böhmen, ebendaselbst Betteln, ortsangehörig, 3. Broner Gyula, Gold-geboren 1861 in Waag-Bisztritz, Un-desgleichen, derselbe, 27. Oktober arbeiter, garn, ebendaselbst ortsangehörig, d. J. 4. MNaftali Karp, Han-sgeboren 1837 in Titzschin, Bezirk Rzezsow, desgleichen, Königlich preußischer Re-s3. Oltober delsmann, Galizien, ortsangehörig in Horodenka, gierungs = Präsident zud. J. Bezirk gleichen Namens, Frankfurt a./O., 5. Josef Bauch, Flei-geboren am 13. April 1846 in Jassy, Landstreichen, Königlich preußischer Re-15. Oktober scher und Arbeiter, Rumänien, ebendaselbst ortsangehörig, gierungs Präsident zu d. J. reslau, 6. Wilhelmine Friemel, geboren 1862 zu Böhmisch-Petersdorf, desgleichen, derselbe, 16. Oktober nnverehelicht. Bezirk Wildenschwerdt, Böhmen, eben- d. J. daselbst ortsangehörig, 7. Ejnich Leibow Mi--#35 Jahre, geboren und ortsangehörig in desgleichen, Königlich preußischer Re1. September soschnik, Schneider, Bender, Rußland, Uerungs Präsident zuf d. J. Ppeln, 8. Mathias Obrok (Ob-geboren am 24. Februar 1848 in Ja- Arbeitsscheu, derselbe, 28. September rog), Arbeiter, worzno, Bezirk Chrzanow, Galizien, d. J. ebendaselbst ortsangehörig, 9. Josef Pavlista,16 Jahre, geboren in Masowa, Böhmen, Landstreichen und Königlich preußische Re.19. September Glasarbeiter, atdargeher Seykowitz, Bezirk SeBetteln, gierung zu Coblenz, d. J. mil, ebendaselbst, 10. Markus Hirsch Fech-geboren 1862 in Gorlice, Galizien, eben-Desgleichen, Königlich preußische Re18. September bert- Mützenmacher aselbst ortsangehörig, gierung zu Düsseldorf, d. J. geselle, 11.] Franz Maly, Müller,geboren am 24. Juni 1837 in Spälow, Betteln im wieder-Königlich baverisches Be.7. September Bezirk Semil, Böhmen, ortsangehörig holten Rückfall, zirksamt Hof, d. J. in Bitouchow-Spälow, ebendaselbst, 12. Josef Taubler, 830 Jahre, geboren und ortsangehörig in Landstreichen und Königlich bayerisches Be-26. September Schmiedegeselle, Husinec, Bezirk Prachatic, Böhmen, Betteln, zirksamt Wasserburg, d. J. 13. Karl Schwarz, geboren am 20. Januar 1866 in Prag, Beihilfe zum Dieb-Königlich bayerisches Be.9. Oktober Tagelöhner, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, soll, Hehlereia Land-#irksamt Griesbach, d. J. reichen, 14. Wenzel Mensator,:5 Jahre, geboren in Wels, Ober-Landstreichen, Angabes Königlich bayerisches Be.10. Oktober Metzger, Oesterreich, ortsangehörig in Stachau] eines falschen Na. Zirksamt Eggenfelden, d. J. Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, mens und Führung bunes falschen Zeug- nisses, 15. Heinrich Karneth, geboren am 13. Mai 1859 in Pricho-Landstreichen und Bet. Königlich sächsische Kreis-). September Glasschleifer, witz, Bezirk Böhmisch-Leipa, ebenda-- teln, hauptmannschaft Bautzen, d. J. wolf ortsangehörig, Die durch Beschluß des Großherzoglich badischen Landeskommissärs zu Mannheim vom 9. Oktober d. J. verfügte Aus- weisung des Tagelöhners Ferdinand Hänlein aus dem Reichsgebiet (Central. Blatt für 1885 S. 497 Z. 6) ist zurückgenommen worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene die hessische Staatsangehörigkeit besitzt. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.