Verlag von L. Schwann in Düsseldorf. Als Ergänzung zu jeder beliebigen Gesetz-Sammlung erschien: Grotefend's Kommentar enthaltend die authentische Ergänzung und Erläuterung zur preuß. Gesetzsammlung und zum deutschen Reichsgesetzblatt 1806—1881. (Ergänzungsband bis incl. 1883 in Vorbereitung.) 2 Bände und Register. Brosch. M. 41, in drei dauerhaften Einbänden M. 48. Zum ersten Male werden in diesem Werke die den Gesetzen, ges. Verordn. für die Praxis gleichwerthigen, nicht durch die Gesetz-Sammlungen veröffentlichten Allerhöchsten Ordres und Erlasse und die Verordnungen, Cirkular-Erlasse, Bescheide und Bekanntmachungen des Reichskanzlers, der preußischen Central- behörden und des Oberverwaltungsgerichts 2c. 2c. in vollständiger Zusammen- stellung und in einer Form geboten, welche einem Jeden das Auffinden der einzelnen Bestimmungen in bequemster Weise ermöglicht. "Ia Was in den fast 200 Bände umfassenden amtl. Publikationen noch praktische Bedeutung hat, ist, sofern es sich auf preuß. resp. deutsche Ge- Empfehl. höchster Behörd., günstigste Rezens. 2c. beweisen die eminente Brauchbarkeit. setze, Erlasse oder Werordn. bezieht, in Grotefend' &. Kommentar enthasten. wener W goebes Dros en P 0 —— * bis zum Keru# Jen « Actium o M " #. Ongians 40. tbei d—————— gehlack — der ö 7 ## idt & 6 r*m von 1 * · i- S- a W# Nie “ % ——— EW#*# 1W dse cntoee d CTarl HBeymanns Verlag, Berlin W. Rechts= und Staatswissenschaftliche Verlags= und Sortiments-Buchhandlung. — —— — ——— — M. von Brauchitsch. IILLLIIIEILIII EEIEIIIIIIIIIIIIII Reg. Präsident Studt n. Geh. Reg. Rath Braunbehrens. III. Band. Vierte bis sechste Auflage. Elegant gebunden Preis M. 8. Band J. und lI. ebenfalls elegant gebunden à M. 8. Der IV. (Schluh-) lzand besindet s#ch in Vorbereilung. Das Buch ist in Tausenden von Exemplaren verbreitet und so bekannt, daß zu seiner Empfehlung nichts gesagt zu werden braucht. Es ist allen Ver- waltungsbeamten unentbehrlich. lich für dies Gebiet der Als akademischer Lehrer zu verbreiten, das Professor Dr. Heimich Thöl ist am 16. Mai v. J. in Göttingen gestorben. — Weit über die Grenzen unseres Vaterlandes hinaus ist der Ruf des Mannes gedrungen, welchem in seltenem, vielleicht in nie er- reichtem Maße die logische Schärfe der römischen Juristen zu eigen war. Das deutsche Handelsrecht verdankt zum großen Theile ihm die wissenschaftliche Vertiefung, das Wechselrecht sogar die wissenschaftliche Begründung. An der Schaffung des deut- schen Handelsgesetzbuchs und der deutschen Wechselordnung in hervorragender Weise betheiligt, ist er bis in die allerjüngste Zeit unermüdlich und mit jugendlicher Frisch. thätig gewesen, die deiuf e Theorie und Rechtsprechung auf dem Gebiete des Handels- rechts auf die richtigen Wege zu leiten. In welcher Weise er es aber verstanden hat, Begeisterung und Verständniß nament- echtswissenschaft steht zu lebhaft im Gedächtniß der Mit- Aebenden, als daß es besonderer Erinnerung bedürfte. . · Eine in der Göttinger Universitäts- Bibliothek aufzustellende Büste soll die Züge des unvergeßlichen Meisters der Nachwelt überliefern und zugleich der Dankbarkeit seiner Schüler und Verehrer Ausdruck ver- leihen. — Die Einsendung von Beiträgen zu diesem Zwecke erbittet eine Anzahl nam- hafter Männer in der Ueberzeugung, daß ihr Aufruf in den Herzen deutscher und answärtiger Juristen ein lebhaftes Echo finden werde. Die Beiträge sind an Herrn Rechts- anwalt Dr. Riesser in Frankfurt a./M. zu senden. Hocheelegantes billiges Geschen. Bismarck's Geflügelte Worte in Bilb und Schrift. In gr. 40. In reichem Original-Prachtband Preis 5 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Gegen Einsendung des Betrages erfolgt Zu- sendung franko durch W. Moeser Hofbuchhandlung, Berlin, Stallschreiberstr. 34. 35. Verlag von lullus Speinger, Berlln N. Die wichtigsten Bestimmungen der Patentgesetze aller Länder. Von Dr. Rudolph Biedermann. Zteite 4Kage. Preis 1 Mk. = —H——— —. EZu beziehen durch alle guchhandlungen. — . — Verlin. Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.