— 2 — 2. Militär-Wesen. Bekauntmachung. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 16. April d. J. (Seite 149) wird die dem §. 1 Th. I. der Wehrordnung vom 28. September 1875 als Anlage 1 beigefügte Landwehr-Bezirks-Eintheilung (Central-Blatt 1875, Seite 609—626) in Gemäßheit der Bestimmung im §. 1 Ziffer 6 a. a. O. auf Seite 609, 610, 611, 615, 617 und 620 an den einschlägigen Stellen berichtigt, wie folgt: D. Armee= Infanterie- Landwehr- Verwaltungs= (bezw. Aus- Zund t . 8 . Korps. Brigade. hebungs-) Beeirke. undesstaa Regiment. Bataillon. Königreich Kreis Rosenberg. Preußen 1. (Dt. Eylauyg. = Löbau. Reg.-Bez. Marien- 3. . Ostpreußisches -Strasburg. werder. Nr. 44. Kreis Braunsberg. ... 2.(P:.Hoaand).-Hei1igenbeic. VII-VERMES- -Pr.Holland. g« Kreis Marienwerder. Reg.-Bez. Marien- 1 4. Ospreußisches 1. (Grauden).raudenz. werder. " . Nr. 5. 2. (Neustadt). Kreis Leitadte Reg.-Bez. Danzig. Q„ Stadt Danzig. 4. " 1. (Danzig).Landkreis Danzig. . Stadt Elbing. Reg.-Bez. Danzig. s. Ostpreubisches · Landkreis Elbing. 2. (Marienburg). Kreis Marienburg. Reg.-Bez. Marien- Stuhm. werder. Kreis Thorn. 1. (Thorn). er Kon Reg.-Bez. Marien- 8. Pommersches werder. I. 8. #n nersch Kreis Schwe- 2. (Pr. Stargardt) -- r. Stargardt. . (P gardt) O0# Pr. ¾ Reg.-Bez. Danzig. Stadt Brandenburg. 7. Brandenbur 10 - 3 Kreis West Harelland. Reg.-Bez. Pots 4 nbur—- S -Ost--Havelland. eg.-Bez. Pots- I. 111.,.42 r. 60. 1 1 2 de % reis Teltow. 2. CTeltow).')) Stadt Charlottenburg. *) Das Stabsquartier des 2. Bataillons (Teltow) 7. Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 60 befindet sich vom 30. Juni 1886 ab in Steglitz.