Klasse IV. Klasse III. Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. Mitglieder der höheren Reichsbehörden. A. Es fallen fort: Ständige Hülfsarbeiter der Normal-Aichungs-Kommission. Es treten hinzu: , Mitglieder der Normal-Aichungs-Kommission. Ständige Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts, soweit sie nicht vorstehend bereits auf- ührt sind. gesuhrt sin Klasse IV. Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. A. Es treten hinzu: Büreau-Vorsteher beim Patentamt. Büreau-Vorsteher beim Reichs-Versicherungsamt. Klasse V. # Klasse V. Sekretäre der höheren Reichsbehörden. Sekretäre der höheren Reichsbehörden. A. Es fallen fort: Expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Normal-Aichungs-Kommission. Büreaubeamte bei dem Gesundheits-Amt. Es treten hinzz " Lechnische Sülsarbeiler bei der Normal-Aichungs-Kommission. KCehnische Hülfsarbeiter bei dem Gesundheits-Amt. Technische Hülfsarbeiter Büreaubeamte bei dem Patentamt. Kanzleivorsteher Büreaubeamte bei dem Reichs-Versicherungsamt. M. An Stelle der aufgeführten Beamtenklassen treten Bankbuchhalter und Bank-Kalkulatoren in Berlin, Kassirer, Buchhalter, Kalkulatoren bei den Zweiganstalten der Reichsbank, Kanzleisekretäre der Reichshauptbank. Klasse VI. Klasse VI. Subalternen der übrigen Reichsbehörden. Subalternen der übrigen Reichsbehörden. A. Es fällt fort: Kanzleisekretär bei dem Gesundheits-Amt. Es treten hinzu: Kanzleisekretäre bei dem Gesundheits-Amt. Kanzleisekretäre bei dem Patentamt. Kanzleisekretäre bei dem Reichs-Versicherungsamt. K An Stelle der aufgeführten Beamtenklassen treten: Buchhalterei= und Registratur-Assistenten, Unterkalkulatoren und Kanzlei-Assistenten in Berlin, Buchhalterei-Assistenten, Unterkalkulatoren und Kanzlisten bei den Zweiganstalten, Geldzähler in Berlin und bei den Zweiganstalten der Reichsbank. Diätare. Berlin, den 13. Februar 1886. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. v. Boetticher.