. [8V999y — . 39 « Bundesstaat Armee- Infanterie- Landwehr Verwaltungs= (bezw. Aus- (im Köntereic Korps. Brigade. hebungs-) Bezirke. eriuben un, bornet Regiment. Bataillon. Reg.-Bezirk). Fürstenthum Fürstenthum Waldeck Waldeck und 1. (Arolsen). und Pyrmont. Pyrmont. Kreis Wolfhagen. 43. 3. Hessisches Frankenberg. Nr. 83. Stadt Kassel. Landkreis Kassel. x1 2. (1. Kassel. Kreis Witzenhausen. -Hofgeismar. Königreich Kreis Rotenburg a.(F. Preußen, Schmalkalden. R.-B. Kassel. 1. (Hersfeld). — Hünfeld. 44. 2. Thüringisches : Hersfeld. Nr. 32. 2. (2. Kassel).] Kreis Melsungen, = Cschwege. -Fritzlar. Die vorstehenden Aenderungen treten vom 1. April d. J. ab in Wirksamkeit. Berlin, den 16. Februar 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath * Behörde, welche die D# — J— Grund Ausweisung —* r des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. teschlfel ·# 1. 2. l 3. 4. . 6. a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. [Petrus Grickszus,geboren 1863 zu Stregallen, Kreis Klei-'versuchter Straßenraub Königlich preußischer Re-(22. Januar Käthner, danen, Gouvernement Kowno, Russisch und einfacher Dieb. gierungs = Präsident zul d. S. Polen, ortsangehörig ebendaselbst, stahl (2 Jahre 1 Mo. Königsberg, nat Zuchthaus laut Erkenntniß vom 31. Januar 1884), 2. Paul Zajac, Arbeiter, geboren 1860 zu Godziszki, Kreis Ka-schwerer Diebstahl (1 Königlich preußische Re. 3. Februar lisch, Russisch-Polen, ortsangehörig zu Jahr Zuchthaus laut gierung zu Posen, d. J. Alexandria, Gemeinde Ostrowkaliszki, ebendaselbst, Erkenntniß vom 16. Februar 1885),