4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Laufende Nr. — *-!' Name und Stand — 7—. Alter und Heimath 9 — des Ausgewiesenen. 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlofsen hat. 5. Datum des Ausweisungs- beschlusses 6. — 2. 10. 11. 12. 13. 14. .Hermann Schrank, Schuhmacher und Bäcker, Louis Agner, Müller, Franzesko Cerri- notti, Hutmacher, Josef Hundscheck, (Huncsik), Draht- binder, Franz Pschierer, Schuhmachergeselle, Josef Wrana, Berg- mann, Wenzel Schreiter, Tagelöhner, Rudolf Pfeifer, Bäcker, Wilhelm Pflanzer, Seilergehilfe, Anton Kritzinger, Fleischer, Franz Nowack, Maurer, a) Meyer Kuseck, Lehrer und Zehn- gebotschreiber, [b) dessen Ehefrau Jo- hanne geb. Drahm, c) deren Sohn Wolf, Johann Lininger, Uhrmacher, Josef Knoebel, Dienstknecht, Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 19 Jahre, geboren und ortsangehörig in Dulczowka bei Pilsno, Galizien, geboren im Juli 1855 zu Bogs bei Stanns, Kanton Unterwalden, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, geboren 1845 zu Intra, Provinz No- varra, Italien, geboren am 15. Mai 1853 zu Szveder. nik. Komitat Trentschin, Ungarn, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 16. Mai 1858 zu Frauen- reith bei Tachau, Böhmen, ortsange- börig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Hof, Bayern, 36 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Jungwaric, Bezirk Tabor, Böhmen, geboren am 27. Februar 1829 zu Chodau, Bezirk Falkenau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 1. Juli 1855 zu Brun, Be- zirk Schüttenhofen, Böhmen, ortsange- hörig zu Watietitz, ebendaselbst, geboren am 1. März 1854 zu Preß- burg, Ungarn, ortsangehörig zu Koryt, Bezirk Klattau, Böhmen, 35 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Frankenmarkt, OberOesterreich, wohnhaft zuletzt zu Lützen, Preußen, geboren am 12. Mai 1845 zu Buscho- witz, Oesterreich, ortsangehörig eben- daselbst, wohnhaft zuletzt zu Hochheim bei Worme, Hessen, a) geboren 1832 zu Großmakow, Gon- vernement Lomza, Russisch-Polen, b) geboren 1828 zu Glack, ebendaselbst, c) geboren am 19. März 1869 zu Groß- makow, sämmtlich ortsangehörig zu Großmakow, geboren am 1. Juni 1826 zu Wett- lingen, Schweiz, geboren am 11. Oktober 1844 zu Epfig, Kanton Barr, Nieder-Elsaß, durch Option Franzose, Betrug, Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Diebstahl, Landstrei. chen und Betteln, Landstreichen, Betteln und Führung falscher Legitimationspapiere, deögleichen, Diebstahl und Land. streichen, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wieder- holten Rückfall und Ruhestörung, a) Landstreichen und Betteln, b) u. c) Land- streichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Magdeburg, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Cassel, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Osnabrück, Königlich preußische Re- gierung zu Münster, Stadtmagistrat Hof, Bayern, Königlich bayerisches Be- zirksamt Eggenfelden, Königlich bayerisches Be- zirköamt Nördlingen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Deggendorf, dieselbe Behörde, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Großherzoglich hessisches Kreisamt Mainz, Fürstlich lippische Regie- rung zu Detmold, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbe, 18. September v. J. 12. Dezember v. J. 3. September v. J. 23. Juni v. J. 26. Januar d. J 3. Februar d. J. 4. Februar d. J. desgleichen. 6. Februar d. J. 17. Februar d. J. 18. Februar d. J. 22. Januar d. J. 6. Februar d. J. 8. Februar d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.