141 * Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die Datun 37 ** der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs- rl des Ausgewi . beschlossen hat. 7 gewiesenen schlossen h beschluffes. 1. 2. l 3. 4. . 6. b. Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 2. [Josef Georg Haber-[geboren am 6. März 1862 zu Lapitzfeld Betteln im wieder-[Königlicher Polizei-Prä- 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. . Johann Nickerl, mann, Bäcker, Wenzel Springer, Dienstjunge, Ludwig Lands- berger, Kellner, Josef Doucek, Schuhmacher, Josef Dieudonns Dresens, Cigarren- macher, Wenzel Schefecik (Sefeil), Schuh- machergeselle, Georg Riedl, Schuh. macher, Metzger, Josef Lorenz, Hand- arbeiter, Gustav Kuhn, Schmied, Johann Pongarn, Tagelöhner, Hubert Josef Arnold Antonius Hollän- der, Porzellandreher, Johann Baptist Cail. teau, Schmied, Anton von Schut- tenbach, Gouver- nementssekretir. Anton Delesca, ohne Stand, Hermann Deester, Tagner, Josef Reck, Arbeiter, Bezirk Eger, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Berlin, geboren am 10. November 1871 zu An- seith, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 1. September 1860 zu Gau- denzdorf, Bezirk Sechshaus, Nieder- Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Altona, Preußen, geboren am 18. April 1851 zu Zubri, Gemeinde Throo Kamenitz, Bezirk Chrudim, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 3. Januar 1867 zu Maast- richt, Niederlande, ortsangehörig eben- daselbst, wohnhaft zuletzt zu Münster, Westfalen, geboren am 24. Oktober 1855 zu Prenir- schen, Bezirk Taus, Böhmen, ortsan- gehörig ebendaselbst, geboren am 14. Juli 1866 zu Kröpitz, Bezirk Eger, Böhmen, ortsangehörig zu Obalohma, ebendaselbst, geboren am 18. Juli 1849 zu Luditz, Böhmen, ortsangehörig zu Netschetin, Bezirk Kralowitz, ebendaselbst, geboren am 25. April 1843 zu Hom- mersgrün, Bezirk Joachimsthal, Böh- men, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 15. Geptember 1858 zu Dauba, Böhmen, ortsangehörig zu Drahobus, Bezirk Leitmeritz, ebenda- selbst, geboren am 7. Dezember 1847 zu Go- saldo, Provinz Belluno, Italien, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 7. April 1846 zu Maast- richt, Niederlande, wohnhaft zuletzt zu Mainzz, geboren am 17. Juli 1853 zu Ideuil, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren 1819 zu Riga, Rußland, orts- angehörig ebendaselbst, 23 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Rotoscin, Kreis Radunsky, Russisch- Polen, geboren am 12. November 1853 zu Bal. zenwyl, Kanton Solothurn, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 27. Mai 1861 zu Seren, Bezirk Belluno, Italien, ortsangehörig, ebendaselbst, holten Rückfall und Führung falschen Namens, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln und Gebrauch eines falschen Arbeitsschei- 8 nes, Landstreichen und Betteln, Landftreichen, Betteln im wieder- holten Rückfall, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, Gebrauch gefälschter Legitimationspapiere, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, Betteln im wiederhol- ten Rüdkfall, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, sident zu Berlin, Königlich preußischer Re- gierungs--Präffdent zu iegnitz, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Hildesheim, Königlich preußische Re- gierung zu Cassel, Königlich preußische Re- gierung zu Münster, Königlich bayerisches Be- zirksamt Viechtach, Königlich bayerisches Be- zirksamt Beilngries, Königlich bayerisches Be- zirksamt Wasserburg, Königlich sächsische Kreis- dieselbe Behörde, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Karlsruhe, Großherzoglich hessisches eisamt Mainz, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbe, derselbe, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. hauptmannschaft Zwickau, d 25. März d. J. 8. April d. J. 5. Ma d. J. 1. April d. J. 15. Februar d. J. 8. April d. J. 14. April d. J. 30. d. 16. April . J. April J. 22. April d. J. 31. März 21. April d. J. 6. M n 22. April d. J. desgleichen. 24. April d. J. 8. Ma d. J.