— 218 — Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten Mitglieder erhielten: 1. 828 539: Gustav Röttgen zu Düsseldorf, Arbeitervertreter der Rheinisch-Westfälischen Textil= Berufsgenossenschaft, 2. 778 360: Julius Hardt zu Wilhelmsthal, Arbeitervertreter der Rheinisch-Westfälischen Textil- Berufsgenossenschaft, 3. 261 873: Josef Stark zu München, Arbeitervertreter der Süddeutschen Eisen= und Stahl- Berufsgenossenschaft, 4. 236 117: Heinrich Spörl zu Augsburg, Arbeitervertreter der Bayerischen Baugewerks-Berufs- genossenschaft. Es ist demnach: Arbeitervertreter Röttgen als 1. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, Arbeitervertreter Hardt als 1. Stellvertreter des 2. Mitgliedes, Arbeitervertreter Stark als 2. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, aS Arbeitervertreter Spörl als 2. Stellvertreter des 2. Mitgliedes gewählt. Außerdem erhielten Stimmen als Stellvertreter die Arbeitervertreter: Leonhard Rupprecht zu Amberg: 202 140, Franz Hartwig zu Oberwaldenburg: 194 723, Karl Lichtenberg zu Berlin: 141 786, Wilhelm Buchholz zu Berlin: 136 714, Wilhelm Körner zu Berlin: 135 347, Fahnert zu Eisleben: 117 678, F. Fuchs zu Berlin: 115 479, .Karl Rentsch zu Augsburg: 105 420. Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf zahlreiche weitere Wahlkandidaten. 20 Stimmabgaben waren ungültig, theils weil sie nicht auf den diesseits versandten Stimmzetteln, sondern auf ungenügenden Abschnitten von Wahlaufrufen vollzogen, theils weil die Gewählten nicht aus der Mitte der Arbeitervertreter entnommen worden waren. 6 Stimmzettel waren nicht ausgefüllt. Berlin, den 6. Juli 1886. PPS Das Reichs-Versicherungsamt. Bödiker. 3. Zoll= und Steuer-Wesen. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. Juni d. J. beschlossen, daß die obersten Landes-Finanzbehörden ermächtigt werden, Privattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß für Sesamöl in Fässern zuzulassen, wenn ein Verkehrsbedürfniß anzuerkennen ist und im Interesse der Zollsicherheit keine Bedenken entgegenstehen. Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. Im Königreich Preußen. Die Steuer-Rezepturen zu Vöhl im Bezirk des Hauptsteueramts zu Marburg und zu Krau- pischken im Bezirk des Hauptzollamts zu Tilsit sind in Untersteuerämter umgewandelt worden. Die Untersteuerämter zu Fallersleben im Bezirk des Hauptsteueramts zu Celle, zu Leitersdorf im Bezirk des Hauptsteueramts zu Crossen a. Oder und zu Esens im Bezirk des Hauptzollamts zu Emden sind aufgehoben.