— 294 — 2. Handels= und Gewerbe-Wesen. Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen vom 8. Oktober 1884 (Central-Blatt S. 257) und vom 18. Februar 1885 (Cen- S. 50), betreffend die in den Weinbaugebieten des Reichs gebildeten Weinbaubezirke, werden wie olgt ergänzt: Bundesstaat Bestandtheile bezw. Umfang Namen bezw. des des Verwaltungsbezirk. 2 Weinbaubezirks. Weinbaubezirks. S2 I. Preußen. Reg.-Bez. Wiesbaden. 30a.Gemarkung Balduinstein (Unterlahn-Kreis). Balduinstein. s- - Bl.GemarkungenSchadeck,Runkel,Villmar(Oberlahn-Kreis),Runkel. Niederbrechen (Unterlahn-Kreis). Berlin, den 17. Juli 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. Bekanntmachung, betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge. Vom 19. Juli 1886. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1883 (Central-Blatt S. 238) wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Einfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete nach der Schweiz auch über die schweizerische Zollstätte Säckingerbrücke bei Stein (Aargauy) erfolgen darf. Berlin, den 19. Juli 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. 3. Konfulat-Wesen. Der Kaiserliche Vize-Konsul Farrell in Dundalk (Irland) hat Herrn John Stokes zum Konsular-Agenten in Newry an Stelle des verstorbenen Konsular-Agenten Owen Grant bestellt. Der Kaiserliche Konsul Weber in Georgetown. (Britisch Guayana) hat den Herrn Adolphus John Perot Wainwright zum Konsular-Agenten in Neu-Amsterdam (Berbice) an Stelle des von diesem Posten zurück- getretenen Kaufmanns IJ. H. Cameron bestellt.