— 330 — 2. Post= und Telegraphen-Wesen. Bekanntmachung. Uebersichtskarte der überseeischen Post-Dampfschiffslinien im Weltpostverkehr. In Reichs-Postamt ist die Uebersichtskarte der überseeischen Post-Dampfschiffslinien im Weltpostverkehr, unter Berücksichtigung der neuen deutschen Post-Dampferlinien nach Asien und Australien, in einer neuen Auflage bearbeitet worden, welche ein Bild des gegenwärtigen Umfanges des Weltpostvereins und der Postverbindungen nach den außereuropäischen deutschen Konsulatsorten liefert. Der Karte ist ein Verzeichniß der in Betracht kommenden Post-Dampsschiffslinien unter Angabe der den Betrieb wahrnehmenden Schiffahrtsgesellschaften, der Anlegehäfen, der Entfernungen in Seemeilen von Hafen zu Hafen und der planmäßigen Ueberfahrtsdauer beigegeben. Die Dampferlinien sind je nach der Nationalität der Schiffe mit verschiedenartigen Zeichen angegeben, und zwar diejenigen der deutschen Reichs- Postdampfer roth, die der fremden Schiffe schwarz. Die Karte kann durch Vermittelung der Postanstalten des Reichs-Postgebiets von dem Kursbüreau des Reichs-Postamts, sowie im Wege des Buchhandels von der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin N., Monbijouplatz Nr. 3, zum Preise von 1 X für das Exemplar bezogen werden. Berlin W., 18. August 1886. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan. 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. S 6 Name und Stand Alter und Heimath w Behoͤrde, welche die # 2 1½ * Ausweisuns —*- 8 7“ des Ausgewiesenen. der Bestrasung. beschlossen hat. beschlufes. I. 2. l 3. 4. .. 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesesbuchs: geboren am 24. Juni 1849 zu Trata, Landstreichen und (Königlich preußische Re- *— .[Johann Tratnik alias Michalewicz, Bildhauer, .Demian Ponoma-= renko (Polame- renke), Arbeiter, Anton Schindler, Tischlergeselle, .Marcus Rosen- zweig, Schüler, Bezirk Krainburg, Krain, ortsangehörig ebendaselbst, geboren 1859 zu Jewgenicka, Gouver- nement Cherson, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 13. Juni 1851 zu Buchels- dorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 1. Dezember 1870 zu Bartfa, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, Landstreichen und An- gabe eines falschen Namens, Diebstahl, Land- streichen und Betteln, Landstreichen, gierung zu Posen, dieselbe Behörde, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zud Breslau, Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu Oppeln, 13. August d. J. desgleichen. 12. August . J. 17. li d. J.