388 — !*2— 12. 13. 14. Fatzer, Bäßcker, .Mathias Erneger, Dienstknecht u. Wasen- meistersgehülfe, Karl Albert Schu- macher, Tagner, Eugen Leluc, Koch, Ludwig Ledermann, Goldarbeiter, ebendaselbst, geboren am 2. Februar 1867 zu Wien, Oesterreich, ortsangehörig zu Zdes- lavic, Bezirk Kuttenberg, Böhmen, burg, Elsaß-Lothringen, durch Option Franzose, wohnhaft in Paris, Frankreich, geboren am 5. Dezember 1857 zu Ca- ronge, Kanton Genf, Schweiz, wohn- haft zuletzt zu Stuttgart, Württemberg, ten Rückfall, geboren am 19. Februar 1856 zu Straß-Landstreichen, geboren am 10. März 1837 zu Orléans, Landstreichen und Betteln, brauch Betteln im wiederhol- Landstreichen und Ge- gefälschter Legitimationspapiere, Königlich bayerisches Be- zirksamt Viechtach, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, Kaiserlicher Bezirks-Präsl- dent zu Straßburg, derselbe, S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 2 I- Grund « des 5 der Bestre Ausweisung Ausweisungs des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufses S Z 1. 2. 3. 4. 5. 6. 10. Johann Heinrich geboren am 21. Juli 1852 zu Wyla, Landstreichen, Königlich bayerisches Be-14. Oktober Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig zirksamt Sonthofen, d. J. 23. Oktober d. J. 9. September d. J. 18. Oktober d. J. 23. Oktober d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.