31 S Name und Stand Alter und Heimath J Grund Behoͤrde, welche die Daum z * der i- Ausweisung Answeisunge des Ausgewiesenen. F beschlossen hat. beschlusses. □ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 16. Johann Menda, geboren am 2. April 1858 zu Berg-Landstreichen und Stadtmagistrat Pafsau, 18. Dezember v. J. 17. 18. 19. 21. 22. 23. 24. 26. 26. 27. 28. 29. 30. Fabrikarbeiter, Johann Wilhelm, Bergmann und Zim- mermann, Johann Sallechner, Zeugschmied, Georg Weber, Haus- knecht, Johann Clement, Tagelöhner, Eduard Schuster, Glasarbeiter, Heinrich Wild, Schreiber, Kaufmann, Johann Eder. Tischler, Martin Peter Tör- Schneiderge- selle, Franz Matthias Spie ler, Handschuh- machergeselle, Jürgen Julius Sö- rensen, Handschuh- macher, Johann Heinrich Loh- rer, Tagner, Agent, Edmund Tagner, Eugen Marchal, Blechner, Samuel Etter, Gärtner, Defossez, ,. 1 reichenstein, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, ortsangehörig zu Rothsaifen, ebendaselbst, geboren am 4. April 1859 zu Ottens- heim, Bezirk Linz, Oesterreich, ortsan- gehörig ebendaselbst, geboren am 17. Juni 1861 zu Frizberg, Steiermark, ortsangehörig zu Oeblarn, Bezirk Gröbning, ebendaselbst, 20 Jahre, geboren zu Hurkonthal, Be- irk Schüttenhofen, Böhmen, ortsange- hörg zu Stadeln, ebendaselbst, geboren am 17. Oktober 1869 zu Lapitz- feld, Böhmen, ortsangehörig zu Lauter- bach, Bezirk Falkenau, ebendaselbst, 47 Jahre, geboren zu Außergefild, Be- zirk Prachatitz, Böhmen, ortsangehörig zu Leonora, Gemeinde Obermoldau, ebendaselbst, geboren am 27. Juli 1858 zu St. Gallen, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in München, Bayern, geboren am 28. März 1865 zu Galls- bach, Bezirk Wels, Oesterreich, orts- angehörig zu Grieskirchen, ebendaselbst, geboren am 20. September 1851 zu Odense, Dänemark, ortsangehörig eben- daselbst, geboren am 15. Oktober 1843 zu Wien, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 39 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Odense, Dänemark, am 28. November 1864 zu Kanton Schaffhausen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren Büttenhardt, Schweiz, geboren am 30. April 1861 zu Dün- kirchen, Departement du Nord, Frank- reich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 12. August 1845 zu Ge- radmer, Frankreich, geboren am 16. Dezember 1840 zu Ullmiz, Kanton Freiburg, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, desgleichen, Betteln im wiederhol. ten Rückfalle, Landstreichen. Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln und Gebrauch ge- fälschter Legitima- tionspapiere, Betrug und Land- streichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wieder- holten Rückfall, Landstreichen und Betteln, Betteln im wieder. holten Rückfall, Betrug, Landstreichen, Angabe eines falschen Namens und Ge- brauch eines gefälsch- ten Legitimations- papieres, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Bayern, derselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Ludwigshafen, Königlich baperisches Be- zirksamt Eggenfelden, Königlich bayerisches Be- zirksamt Tirschenreuth, Königlich bayerisches Be- zirksamt Vilsbiburg, Königliche Polizeidirektion zu München, Bayern, Stadtmagistrat dorf, Bayern, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Leipzig, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Deggen- Großherzoglich oldenburgi- sches Staatsministerium zu Oldenburg, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbe, derselbe, derselbe, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 30. Dezember v. J. 22. Dezember v. J. 29. Dezember v. J. 3. Januar 5. Januar d. J 11. Januar d. J 29. Dezember v. J. 4. Januar d. J. 7. Januar d. J. 31. Dezember v. J —i# 9. Dezember v. J. 11. Dezember v. J. 18. Dezember v. J. desgleichen.