67 i l 3. Polizei * Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 6 # Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum « j- — — Grund Ausweisung —i’- * des Ausgewiesenen. der Bestrafung. boschlossen hat. beschluffes 6 2. I 3. 4... 5. 6. 1 Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Georg Drawer geboren am 11. Mai 1855 zu Makowo, Landstreichen und Königlich preußischer Re-19. Februar (Droiar), Drahtbinder, Kom. Trenczyn, Ungarn, ortsangehörig Betteln, ierungs= Präsident zuf d. J. # zu Psrcnowitz, ebendaselbst, Narienwerder, 2. Ferdinand Schnei= geboren am 3. Juni 1854 zu Deutsch-desgleichen, Königlich preußischer Re.22. Februar der, Fleischer, Paulwitz, Bezirk Hotzenplotz, Oesterr. Hierungs . Präsident zu|d. J. Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, reslan, 3. Franz Materna, geboren am 9. März 1859 zu Nieder- Betteln im wieder, derselbe, 23. Februar ·— 72 10. 11. 16. Schlossergeselle, Ignaz Baudisch, Arbeiter und Weber, Franz Konczalla (Konschalla), Arbeiter, Johann Roschko, Drahtbinder, Die Eheleute: a) August Lach, Fleischergeselle, b) Johanna Lach, geb. Gruschka, Johann Aßmann, Malergehülfe, Marie Lucke, unver- ehelicht, David Hendrik Anto- nisse, Buchbinder, Josef V nschamps, Firber. Jakob Böhm, Tage- löhner, . Gottlieb Kummer, Eisendreher, Sosef Siegl, Schnei- der. . Josef Fichtner, Bäcker, Albert Wotke, Strumpfwirker, Neudorf bei Gitschin, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren 1829 zu Kaile, Bezirk Trau- tenau, Böhmen, ortsangehörig zu Ober- Wolsdorf, Bezirk Königinhof, ebenda, 40 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Hotzenplotz. Bezirk Troppau, Oester- reichisch- Schlesien, 38 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Zakopce, Ungarn, a) geboren am 28. August 1839 zu Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, orts. angehörig ebendaselbst, b) 50 Jahre, geboren zu Pleß, Preußen, ortsangehörig zu Troppau, geboren am 23. Juni 1856 zu Eisen. brod, Böhmen, ortsangehörig ebenda, 30 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Dalleschitz, Kreis Bunzlau, Böhmen, geboren am 2. oder 7. Februar 1858 zu Haarlem, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 25. November 1839 zu Vaels, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst) geboren 1835 zu Meßbolz, Bezirk Taus, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 25. November 1856 zu Neunkirchen, Oesterreich, ortsangehörig zu Traiskirchen, Bezirk Baden, ebenda, geboren am 25. Februar 1859 zu Joachimsthal, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 28. September 1866 zu Krottenses, Bezirk Plan, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 18. Oktober 1860 zu But. schafka, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rückfall, Landstreichen und Betteln, Diebstahl, Landstrei- chen und Betteln, Landstreichen und Steuerkontravention, Landstreichen und Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen, Betteln, Sachbeschädigung und Führung eines falschen Namens, Betteln im wiederhol- ten Rückfall, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, desgleichen, Diebstahl, Widerstand gegen die Staatsge. walt, Sachbeschädi- gung und Land- streichen, s andstreichen und Betteln, L derselbe, Königlich preußischer Re- gierungs - Präsident zu Oppeln, derselbe, derselbe, d. J. 24. Februar d. J. 3. Februar d. J. 24. Januar d. J 27. Januar d. J. Königlich preußische Re. 22. Februar gierung zu Posen, d. JI. Königlich preußischer Re16. Februar gierungs Präsident zul d. Magdeburg, Königlich preußischer Re.23. Februar Herungs „Präsident zu|d. I. snabrück, Königlich preußische Re.17. Februar gierung zu Aachen, d. J. Stadtmagistrat Passau, 5. Februar Bayern, d. J Stadtmagistrat Deggen- dorf, Bayern, Königlich bayerisches Be- zirksamt Friedberg, Königlich bayerisches Be- zirksamt Nabburg, Stadtmagistrat beuren, Bayern, Kauf- 12° 10. Febmar d. J. desgleichen. 11. Februar d. I. 11. Februar d. J.