163 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum – — Grund ê] des S Ausweisung Ausweisungs des Ausgewiesenen. der Bestrasung. beschlofsen hat. beschluffes. □ 1. 2. l 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Alois Hirmke, Buch-geboren am 2. März 1857 zu Füllstein,Landstreichen und Königlich preußischer Re-17. Mai halter, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Schle= Betteln, gierungs = Präsident zu d. J. ben gettangehönsg zu Maidelberg, eben- Oppeln, aselbst, 2. Jakobus Corstjens, geboren am 9. Oktober 1840 zu Mecheln, Betteln im wiederhol-Königlich preußische Re-27. Mai Tagelöhner, Belgien, ortsangehörig ebendaselbst, ten Rückfall, gierung zu Düsseldorf, d. J. 3. Georg Fischer, Tage-geboren 1838 zu Rolessengrün, Bezirk Landstreichen, Betteln Königlich bayerisches Be-10. Februar löhner, *37 Böhmen, ortsangehörig ebenda“ und Diebstahl, zirksamt Tirschenreuth, d. J. elbst, 4.] Vincenz Kraut= #ggeboren am 21. Dezember 1835 zuBetteln im wieder-Stadtmagistrat Passau,16. April schneider, Teich. Kirchau, Bezirk Neunkirchen, Oesterreich, holten Rückfalle, Bayern, d. J. gräber, ortsangehörig zu Haßbach, ebendaselbst, 5. Karl Burggraf, Kgeboren am 23. Mai 1868 zu Dobl, Ge-Landstreichen, derselbe, 14. Mai Tagelöhner, meinde Brunnenthal, Bezirk Schaerding, d. J. Oesterreich, ortsangehörig zu Kusch- warda, Bezirk Prachatitz, Böhmen, 6. Franz Kozi, Berg geboren am 16. März 1847 zu Rostoky,Landstreichen und Stadtmagistrat Deggen-30. April mann, Bezirk Rakowitz, Böhmen, ortsangeBetteln, dorf, Bayern, d. J. hörig ebendaselbst, 7. Franz Tauche, geboren am 15. März 1856 zu Groß.desgleichen, Königlich bayerisches Be.20. Mai Siebmacher, jedlersdorf, Bezirk Korneuburg, Oester- zirksamt Aichach, d. J. reich, ortsangehörig ebendaselbst, ç 8. Adolf Vogl, Bäcker,40 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Königlich bayperisches Be22. Mai Vollmau, Bezirk Taus, Böhmen, zirksamt Eggenfelden, d. J. 9.]Theodor Prauling, geboren am 18. Februar 1858 zu Fellin, Betteln im wiederhol. Großherzoglich hessisches 28. März Uhrmacher, Bezirk Riga, Livland, ortsangehörig ten Rückfalle, Kreisamt Mainz, d. J. ebendaselbst, 10. Josef Brochlawsky, Geburtszeit unbekannt, ortsangehörig zu Landstreichen, Großherzoglich hessisches 28. Mai Handelsmann, Kiernewice, Bezirk Warschau, Russisch- Kreisamt Worms, d. J. Polen, 11. Johannes Bäny, geboren am 16. Juni 1851 zu Uerkheim, Diebstahl und Land-HKaiserlicher Bezirks-Präsi-17. März Tagelöhner, 3 lagnn, Schweiz, ortsangehörig streichen, dent zu Colmar, d. J. ebendaselbst, 12. Rochus Fawerows-geboren am 15. August 1853 zu Tuschen, Landstreichen, derselbe, 23. April ky, Schlosser, Fäl#stsch-Polen, ortsangehörig ebenda- d. J. elbst, 13. Abraham Feld- 64 Jahre, geboren und ortsangehörig zu desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä-26. Mai mann, Lehrer, Kowno, Rußland, sident zu Straßburg, d. J. Marie Grammont Levasse Antoniasse. Der im Central-Blatt für das laufende Jahr auf S. 154 Z. 12 veröffentlichte Ausweisungsbeschluß gegen Antoinette Lewast ist zurückgenommen worden, weil diese Person identisch ist mit der bereits unterm 20. November 1885 ausgewiesenen (Central-Blatt f. 1885. S. 531. Z. 12.) Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.