311 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. Anton Saintanne, Tagner, Maria Anna Mon- tanton, ohne Ge- werbe, Peter Conrad, Tape- zierer, Josef Stoffel, Schneider, Philipp Ami, Ar- beiter, Thomas Quinisesto, Erdarbeiter,. Johann Lentz, Ar- beiter, Johann Peter Renard, Fabrikar- beiter, Salomon Ferre- mann, Metzger, Peter Kreser, Berg- mann, daselbst, 30 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Bujaleux, Arrondissement Limoges, Departement Haute-Vienne, Frankreich, 67 Jahre, ortsangehörig zu Bapvilliers, Frankreich, geboren am 24. April 1807 zu Bazin, Kreis Metz, Elsaß-Lothringen, durch Option Franzose, geboren am 23. November 1856 zu Wassersuppen, Kreis Pilsen, Böhmen, geboren am 26. April 1851 zu Paris, Frankreich, geboren am 25. Mai 1865 zu Cewa, Italien, geboren am 29. September 1823 zu Mondorf, Luxemburg, geboren am 17. September 1863 zu Heiligkreuz, Kreis Rappoltsweiler, Ober= Elsaß, durch Option Franzose, geboren am 22. Februar 1831 zu Leey- warden, Niederlande, geboren am 3. November 1840 zu Fra- hier, Departement Haute-Saöne, Frank- reich, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen Betteln, Landstreichen, und Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbe, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, Name und Stand Alter und Heimath * achörde, velhe te Datn 4 * der B Ausweisung Ausweisungs- des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 8. Anton Morelli, 44 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Betteln im wieder. Großherzoglich hessisches 18. Juni Künstler, Hermannstadt, Siebenbürgen, zueern Kückfall und Kreisamt Oppenheim, d. J. «« ebstahl, 9. Margaretha Lauer, geboren am 13. Juni 1868 zu Remer-gewerbsmäßige Un= Keiserlicher Bezirks-Prä. 26. Mai ohne Stand, schen, Luxemburg, ortsangehörig eben- Fucht, sident zu Straßburg, d. J. 18. Juni d. J. 23. Juni d. J. 29. Juni d. J. 11. Juli d. J. 12. Juli d. J. desgleichen. 13. Juli d. J. desgleichen. 15. Juli d. J. 18. Juli d. J. Die Seite 181 Ziffer 6 des Central-Blatts für 1887 aufgeführte Person heißt nicht Rossyl, sondern Rossye. – — ––. . ———— - Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.