337 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum i 4 Grund des 2 der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs. - des Ausgewiesenen. g. beschlossen hat. beschluffes. □— 1. 2. 3. 4. 5. 6. 8.[Fakob Schmelitze, geboren am 23. August 1863 zu Boto-Landstreichen und Königlich preußischer Re27. Juli Kaufmann, sam, Rumänien, ortsangehörig eben. Betteln, gierungs = Präsident zu d. J. daselbst, Stade, 9. Michael Izsäk, geboren am 28. Dezember 1836 zu Riese, desgleichen, Königlich preußischer Re16. August (Izsak Mihäly),Kreis Kiralyhelmeczen, Komitat Zem- Lierunge Präsdent zu d. I. Cigarrenarbeiter, plin, Ungarn, ortsangehörig zu Per- Snabrück, bowjik, ebendaselbst, 10.Franz Krause, Hüt-sgeboren am 8. Januar 1847 zu Caro-Betteln im wieder-Königlich preußische Re- 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. tenarbeiter, Franz Josef Kunz- mann, Schlosserge- selle, Niklas (Nikolaus) Kahler, Kellner, Franz Josef Kürsch- ner (Kirschner), Schuhmacher und Handarbeiter, Johann Bachmann, Buchdrucker, Johann Brich, Tage- löhner, Margaretha Marck, unverehelichte Fabrik- arbeiterin, Karl Resch, Schank- bursche, · Martin Gunesch, Tagelöhner, Johann Baptift Maire, Handlanger, Adolph Baumgardt, Landarbeiter, linsfeld, Böhmen, ortsangehörig eben- daselbst, wohnhaft zuletzt zu Groß- Kamsdorf, Regierungsbezirk Erfurt, Preußen, geboren am 14. oder 15. November 1847 zu Prag, ortsangehörig zu Sauersack, Bezirk Graslitz, Böhmen, geboren am 6. Juli 1860 zu Unterlohma bei Franzensbad, Bezirk Eger, Böhmen, ortsangehörig zu Franzensbad, eben- daselbst, geboren am 15. August 1854 zu Nieder- grund, Bezirk Tetschen, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 26. Juli 1863 zu Blatna, Bezirk gleichen Namens, Böhmen. ortsangehörig ebendaselbft, 34 Jahre, geboren zu Wolfersdorf, Bezirk Tepl, bei Karlsbad, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 25. Juli 1860 zu Spieß, Bezirk Landeck, Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, geboren 1868 zu Geversdorf, Bezirk St. Pölten, Nieder-Oesterreich, ortsange- hörig zu Oberbergern, Bezirk Krems, ebendaselbst, zuletzt wohnhaft zu Wien, geboren am 11. November 1829 zu Kaltenbach, Bezirk Prachatitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 4. Mai 1852 zu Etival, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 22. Mai 1857 zu Herisau, Kanton Appenzell, Schweiz, ortsange- hörig ebendaselbst, holten Rückfall, Betteln im wieder- holten Rückfall und Diebstahl, Betteln im wiederhol. ⅝ten Rückfall und Widerstand gegen die Staatsgewalt, Betteln im wieder- holten Rückfall, Landstreichen und Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht und Unter- schlagung, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, gierung zu Düsseldorf, Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Leipzig. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, dieselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Viechtach, Königlich bayerisches Be- zirksamt Beilngries, Stadtmagistrat Kempten, Bayern, Stadtmagistrat Deggen- dorf, Bayern, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Prä- sident zu Straßburg, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, 13. August d. Zus 9. Mai d. J. 4. Juli d. J. 13. Juli d. J. 3. August d. J. desgleichen. 30. Juli d. J. desgleichen. desgleichen. 23. August d. J. 11. August d. J. Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.