346 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum Grund Ausweisung —*' 3 des Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlofsen hat. beschlusses. □ 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.Carl Mienkina geberen 1867 zu Wola. Batorska, Be- Landstreichen, Königlich preußischer Re-j3. August (Miekina), Arbeiter, zirk Bochnia, Galizien, orte angehörig gierungs = Präsident zul d. J. ebendaselbst, Oppeln, 2. Sophie Gregor, un-geboren am 15. Juni 1852 zu Frei-gewerbsmäßige Un= derselbe, 24. August verehelichte Ar- waldau, Oesterreichisch-Schlesien, orts-zucht, d. J. beiterin, angehörig zu Zuckmantel, ebendaselbst, 3. Elias David Bruno-« 26 Jahre, geboren zu Czenstochau, Rus--Landstreichen, Königlich preußische Re. 22. August j chewer?. blic Tch-Polen, zalsangehür ebendaselbst, gierung zu Aachen, d. J. 4. a) Ignaz Fröhlich, geboren am 24. Juni 1870, s Thg Lgxxtksxch;:«::g» bäakåxzoälnerThumey geborcn 1862, auch wegen Führung Stadtmagistrat Passau, 13. August c) Elisabeth Thur- geboren 1869, sämmtlich (a—e) zu Berg. nerbotener, Massen Bapern, d. J. ner, unverehelichte] reichenstein, Bezirk Schüttenhofen, Böh- Dieostahl 9 Tagelöhnerin, men, ortsangehörig ebendaselbst, 5. Isaak Schauer, geboren 1816 zu Neustrupold, Kreis Landstreichen und Stadtmagistrat Nürnberg, 16. August früherer Fleischer- Tabor, Böhmen, ortsangehörig eben-Betteln, Bayern, d. J. meister, daselbst, 6.Wenzl Rubas, geboren am 9. August 1832 zu Bosing, Landstreichen, Stadtmagistrat Deggen-27. Auguft Spänglergeselle, Bezirk Klattau, Böhmen, ortsangehörig dorf, Bayern, d. J. zu Teinitzl, ebendaselbst, 7. Johann Bileck, geboren am 21. August 1867 zu Gabel, Landstreichen und Fäl-Königlich sächsische 30. Juli Schneidergeselle, Bezirk Jungbunzlau, Böhmen, ortsan= schung von Legitima Kreishauptmannschaft d. J. gehörig ebendaselbst, tionspapieren, Zwickau, « 8. Janaz Zelenka, geboren am 1. Februar 1843 zu Pra-Landstreichen und Königlich sächsische Kreis. 2. August Schmiedegeselle, wonin, Bezirk Ledetsch, Böhmen, orts= Betteln, hauptmannschaft Bautzen. J. angehörig ebendaselbst, 9. Johann Leon Besse, geboren am 24. September 1837 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä- 27. August Schirmflicker, Cussac, Frankreich, ortsangehörig daf., sident zu Straßburg, d. J. 10.]|Franz Klutz, Fabrik-geboren am 24. November 1868 zuldesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-18. August arbeiter,. Ezigen, Schweiz, ortsangehörig das., dent zu Colmar, d. J. 11. Johann Hämmig, geboren am 12. September 1867 zuldesgleichen, derselbe, 19. August Melker, Ober-Uster, Schweiz, ortsangehörig das., d. J. 12. Johann August geboren am 19. April 1867 zu Erlins. desgleichen, derselbe, desgleichen. Burgi, Weber, bach, Schweiz, ortsangehörig das.: 13. Mathäus Feurer, geboren am 28. März 1861 zu Wild. desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä.]1. September Sticker, haus, Kanton St. Gallen, Schweiz, sident zu Metz, d. J. ortsangehörig ebendaselbst, 14. Emil Schwick, Bäckergeboren am 17. Januar 1864 zu Leuk, desgleichen, derselbe, desgleichen. geselle, Kanton Wallis, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, « 15 Rufust Grand, Ar-/20 Jahre, aus Chaudfont, Schweiz, desgleichen, derselbe, 2. September eiter, d. J. 16. Ar-27 Jahre, aus Thierville, Bezirk Meuse, desgleichen, derselbe, desgleichen. Franz Messy, beiter, Frankreich, Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 30. März d. J. verfügte Ausweisung des Fabrikarbeiters Emil Burgunder (Central-Blatt für 1887, Seite 116, Z. 14) aus dem Reichsgebiet ist zurückgenommen, nach- dem sich herausgestellt hat, daß derselbe deutscher Reichsangehöriger ist. Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.