4. Polize i= Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum * — Grund des * Ausweisung Ausweisungs 7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1 2. 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: I. Cleophas Horn, Me.geboren am 7. März 1851 zu Sanger-schwerer Diebstahl Königlich bayerisches Be-31. Oktober talldreher, berg, Bezirk Karlsbad, Böhmen, orts. (1 Jahr ZuchthausCirksamt Ansbach, v. J. angehörig ebendaselbst, laut Erkenntniß vom 19. November 1886) und Betteln, 2.Philipp Georg Ferdi.geboren am 15. Dezember 1847 zu Diebstahl und ver-Polizeikommission des Se#16. November nand Kettner, Zim.Röskilde, Dänemark, ortsangehörig eben= suchter schwerer Dieb. nats zu Bremen, v. J. mergeselle, daselbst, wohnhaft zuletzt in Bremer= stahl(2½/ Jahre Zucht- haven, haus laut Erkennt- nisse vom 5. März und 23. Juni 1885), b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 3. Hermann Stern, 10. 11. 12. 13. [Karl Wyrwiecz, Stepper, Schneiderlehrling, Heinrich Janeck, Wachezzieher, [Fean Louis Del, forge, Seiltänzer, CGeorg Holub, Metzgergeselle, Magarethe Rehrl, ledige Dienstmagd, sa) Franz Potesil, Schmiedegeselle, b) dessen Ehefrau, Barbara Potesil, Anton Mottl, Schmiedegeselle. Jakob Kaltseis, Müller, Michael Jordan, Maurer, Peter Johann Ursin, Handschuhmacher, in Kowno, Rußland, geboren 1870 zu Neu-Wisnitz, Bezirk Bochnia, Galizien, ortsangehörig eben- daseblst. daselbst, geboren am 14. Mai wetsch, Bezirk Taus. Böhmen, ortsan gehörig ebendaselbst, ortsangehörig ebendaselbst, geberen 1848 zu Branschau, daselbst, daselbst, Feldkirch, Vorarlberg (Oesterreich) geboren am 8. Mai 1852 zu Innsbruck Tirol, ortsangehörig ebendase bst, hagen, Dänemark, ortsangehörig eben Sachsen-Altenburg, 21 Jahre, geboren und ortsangehörig geboren am 2. Februar 1863 zu Markt- Werfen, Salzvurg, ortsangehörig eben- 1865 zu La Bouverie, Belgien, ortsangehörig zu Seraing, Provinz Lüttich, ebendaselbst, geboren am 24. Juli 1859 zu Mila-= geboren am 15 November 1850 zu Werfen, Bezirk St. Johann, Salzburg, Bezirk Pilgram, Böhmen, ortsangehörig eben- geboren 1853 zu Pichlberg, Bezirk Fal- kenau, Böhmen, ortsangehörig zu Branschau, geboren 1864 zu Hostomitz, Bezirk Horovic, Böhmen, ortsangehörig eben- 37 Jahre, geboren zu Weidring, Bezirk grober Unfug, ortsangehörig zu Koblach, ebendaselbst *. 6 „Landstreichen und geboren am 8. Januar 1853 zu Kopen- bolten Rückfall, daselbst, wohnhaft zuletzt in Altendurg, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wieder- holten Rückfall, Landstreichen, Diebstahl und Bet- teln im wiederholten Rückfall, Landstreichen und ge- werbsmäßige Unzucht, Landstreichen und Betteln, – desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wieder- Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Potsdam, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Oppeln, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Hildesheim, Königlich preußische Re- gierung zu Düsseldorf, Stadtmagistrat Passau, Bayern, derselbe, derselbe, derselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Schongau, Königlich bayerisches Be- zirksamt Vilsbiburg. Königlich sächsische Kreis. hauptmannschaft Leipzig, 15. Dezember v. J. 23. November v. J. 16. Dezember v. J. desgleichen. 30. Juli v. J 3. September v. J. 3. Dezember v. J. desgleichen. 21. November v. J 16. Dezember v. J. 30. November v. J. 1 *