118 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. – — * 8 Name und Stand Alter und Heimath 2 di Datum „„„ *# *4 Grund Behörde, welche ie des 7 6 Ausweisung Ausweisungs 7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. x9 1. 2. 1 3. 4. 3 . 6. a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Leiser Baumgarten, geboren am 17. oder 18. August 1832 zusDiebstahl im wieder- Königlich preußische Re-#. März Schneider, Drobitsch (Drohobycz), Galizien, orts- holten Rückfall (3/ gierung zu Posen, d. J. # 10. 11. 13. 14. . Wolf Wiener, Han— und delsmann Schustergeselle, Alice Luise Beau— grand, unverehelicht, ohne Stand, Johann Gawron, Schuhmachergeselle, .Peter Reichel (fälsch- lich Frei), Schuh— macher, Robert van Wersch, Mechaniker, [Josef Kolär, Berg mann, .Johann Kohout, Tagelöhner und Weber, Josef Krause, Weber, Josef Kögler, Weber und Stein- brecher, Alois Richter, Gürtler, Johann Magnus Jo-= hannson, Arbeiter, Josef Anton Richle, Bäckergeselle, Jokob Cadavy (Kadavy), Töpfer- geselle, angehörig ebendaselbst, geboren am 15. Mai 1858 zu Körlin, Kreis Kolberg-Körlin, Preußen, rus- sischer Staatsangehörigkeit, wohnhaft zuletzt in Hannover, Preußen, Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 31. März 1885), Diebstahl (1 Jahr Zuchthaus laut Er- kenntniß vom 13. Juli 1886), Königlich preußischer Re- gierungspräsident Hannover, b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 27 Jahre, geboren und ortSangehörig zu Montereau, Frankreich, wohnhaft zuletzt in Königsberg. Preußen, geboren am 27. Dezember 1851 zu Freistadt, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 30. August 1859 zu Novo- Solov, Russisch-Polen, ortsangehörig zu Lodz, ebendaselbst, geboren am 25. September 1857 zu Harderwyck, Niederlande, geboren im Januar 1834 zu Havirna, Bezirk Pribram. Böhmen, ortsange.- hörig ebendaselbst, geboren am 6. Januar 1836 zu Hluboken, Bezirk Taus, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 11. Mai 1852 zu Ringels. hain, Bezirk Gabel, Böhmen, ortsan- gehörig ebendaselbst, geboren am 19. August 1851 zu Schlucke- nau, Böhmen, ortsangehörig eben- daselbst, geboren am 29. Januar 1869 zu Trau. tenau, Böhmen, ortsangehörig eben- daselbst, geboren am 1 1. oder 12. November 1852 zu Westraturso bei Weghö, Smaland, Schweden, geboren am 16. November 1867 zu Bütschwyl, Kanton St. Gallen, Schweiz, wohnhaft zuletzt in Hamburg, geboren am 25. Juli 1866 zu Ingol-= stadt, Bayern, ortsangehörig zu Kritzlitz, Böhmen, wohnhaft zuletzt in Hamburg, - verbotswidrige gewerbsmäßige Un- z ucht, Landstreichen und Betteln, Landstreichen und Bei- legen eines falschen Namens, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Diebstahl, Landstrei- chen und Betteln, Landstreichen und Bet- teln, Betteln im wiederhol. ten Rückfall, Rück. kehr in das Staats- gebiet und Betteln im wiederholten Rückfall, Betteln im wieder- holten Rückfall, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Königsberg, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Oppeln, „ Königlich preußischer Re- gierungspräsident Hannover, Königlich preußische Re- gierung zu Trier, Königlich bayerisches Be- zirksamt Viechtach, dasselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Hilpoltstein, zu d 27. Februar . J. 17. Dezember v. J. 16. Februar. d. J. 29. Februar zu d. J. 2. März d. J. 19. Januar d. J. 6. Februar d. J. 17. Februar d. J. Königlich sächsische Kreis. 4. Februar hauptmannschaft d. J. Bautzen, Königlich sächsische Kreis-. Februar hauptmannschaft d. J. Zwickau, — Großherzoglichmecklen-12.Januar burgischeLandestegie-d.. rung zu Neustrelitz, Chef der Polizei in Ham. burg, derselbe, 21. Januar d. J 10. Februar d. 3. Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.