126 2 Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum S 6 Brund Ausweisung A Fumeunes des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 14. Josef Kollmann, Lgeboren im Dezember 1842 zu Haida, Be-Betteln im wiederhol-. Königlich sächsische Kreis 21. Februar Glasschleifer und zirk Böhmisch-Leipa, Böhmen, ortsan= ten Rückfall, hauptmannschaft . J. Tagearbeiter, gehörig ebendaselbst, Bautzen, 15. Johann Heinrich vangeboren am 4. Juli 1840 zu Twist, Landstreichen und Herzoglich braunschwei.= 25. Februar Lahr, Böttcher, Bezirk Drenthe, Niederlande, ortsange Betteln, gische Kreisdirektion d. J. hörig ebendaselbst, Holzminden, 16. Abraham Feilmann, geboren 1841 zu Orosz-Ruska, Komitat Betteln im wiederhol. Chef der Polizei in Ham 27. Februar Arbeiter, Zemplin, Ungarn, ten Rückfall und ver-burg, d. J. botswidrige Rückkehr, 17. Josef Beuf, Tagner.geboren am 23. Januar 1853 zu Bagnols, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi-20. Februar Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, dent zu Colmar, d. J. 18. Karl Vitte, Erd-gevoren im Februar 1853 zu Luxeuil, desgleichen, derselbe, desgleichen. arbeiter,. Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 19. Ulrich Abegglen, geboren am 22. Juni 1857 zu Jselt-Landstreichen, derselbe, 2. März d. J. Holzgschnitzer, wald, Kanton Bern, Schweiz, orts- angehörig ebendaselbst, 20. Johann Kutschera, geboren am 14. Mai 1863 zu Vysocany, desgleichen, derselbe, 3. März d. J. Bäsckergeselle, Kreis Prag, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 1 21. Peter Chassot, geboren am 25. August 1851 zu Wuiste-Landstreichen und derselbe, 3 Märg Dienstknecht, nanc, Kanton Freiburg, ortsangehörig Betteln, d. J. ebendaselbst, 6 22. Alfons Remandet, geboren am 4. Dezember 1864 zu Lyon, Landstreichen und Ges derselbe, desgleichen. Tagner, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, brauch gefälschter Le- gitimationspapiere, 23. Abraham Stoppel-geboren am 1. April 1857 zu Win.Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. 10. März m ann, Cigarrenar-scheden, Niederlande, dent zu Metz, d. J. eiter, 24. Joseph Trunzler, geboren am 1. Juli 1833 zu Dombrot, Landstreichen und derselbe, 19. März Arbeiter,. Departement des Vosges, Frankreich, Betteln, 1 d. J. Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs Präsidenten zu Breslau vom 27. Mai 1884 verfügte Aus- weisung der unverehelichten Franziska Donhäuser aus dem Reichsgebiet (Central-Bl. von 1884, S. 179 Z. 5) ist zurück- genommen worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß die Ausgewiesene die preußische Staatsangehörigkeit besizt. Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.