II. Königreich Bayern. (Die nachstehend unter Ziffer 1—35 aufgeführten Lehran- stalten sind vollständige humanistische Gymnasien mit neun Jahreskursen und führen auch die Bezeichnung „Studien- anstalten.“) 1. Das Gymnasium zu Amberg, 2. = Ansbach, 3 Aschaffenburg, 4. St. Anna- «Gymnasium zu Augsburg, 5. Gymnasium zu St. Stephan daselbst, 6. - -Bamberg, 7. Bayreuth, 8. —- * Burghausen, 9. Deillingen, 10.= OD Eichstätt, 11. - Erlangen, 12. OD) Freising, 13. Hof, 14. OD Kaiserslautern, 15. — - -Kempten, 16. — - -Landau, 17. — * Landshut, 18.= Metten, 19. Ludwigs= Gymnasium zu München, 20. Luitpold-Gymnasium daselbst, 21. ---2Maximilians-Gymnasium daselbst, 22. -Ê Wilhelms-Gymnasium daselbst, 23. — Gymnasium zu Münnerstadt, 24. Neuburg a. d. Donau, 25. : Neustadt a. d. Haardt, 26. Nürnberg, 27. Passau, 28. = Alte = Regensburg, 29. = Neue daselbst, 30. = — * Schweinfurt, 31. -Speyer, 32.= OD Straubing, 33. = Alte = Mürzburg, 34. .= Neue daselbst, 35. - Zweibrücken. III. Königreich Sachsen. 1. Das Gymnasium zu Bautzen, 2. - -Chemnitz, 3. die Kreuzschule zu Dresden, 4. das Vitzthum'sche Gymnasium daselbst, 5. .= Wettiner Gymnasium daselbst, 6. -.Guymnasium zu Dresden-Neustadt, 7. = - Freiberg, 8. die Fürsten= und Landesschule zu Grimma, 9. das Gymnasium zu Leipzig, 10. die Nikolaischule daselbst, 11. = Thomasschule daselbst, 12. = Fürsten= und Landesschule zu Meißen, 20! 13. das Gymnasium zu Plauen, 14. " - : Schneeberg (verbunden mit Realklassen), 15. — - -Wurzen, 16. — - Zittau, 17. = OD Zwickau. IV. Königreich Württemberg. 1. Das evangelisch-theologische Seminar zu Blau- beuren, *2. " Gmaßtun zu Ehingen, *3. — Ellwangen, *4. — Hall, 5. - Heilbronn (verbunden mit Realklassen), 6. evangelisch-theologische Seminar zu Maul- bronn, *7. 6 Gymnasium zu Navensburg, *8.= OD : Reutlingen, *9. - -Rottweil, 10. evangelisch- theologische Seminar zu Schön- thal, 11. — aallpard LudwigsGymnasium zu Stutt- art, 12. — Korls Gymnasium daselbst, *13. .--Guymnasium zu Tübingen, 14. - -Ulm, 15. evangelisch-theologische Seminar zu Urach. V. Großherzogthum Baden. 1. Das Gymnasium zu Baden (verbunden mit Realklassen), 2. — Bruchsal, 3. — — Freiburg, 4. Heidelberg, 5. = Karlsruhe, 6. = : Konstanz., 7. Lahr (verbunden mit einer Real-Abtheilung), 8. : Lörrach (verbunden mit dem Real-Progymnasium daselbst), 9.= - Mannheim, 10.= OD Offenburg, 11. 6 O : Pforzheim, 12.= : Rastatt, 13. Tauberbischofsheim, 14. * Wertheim. VI. Großherzogthum Hessen. 1. Das Gymnasium zu Bensheim, 2.= O) Büdingen, 3. — * Darmstadt,