— 784 — EI Kachweisung derjenigen zu den gewöhnlichen Schiffsutensilien zu rechnenden Inventarienstücke, welche nach Nr. 15 d des Zolltarifs zollfrei sind. Benennung der Gegenstände. I. Takelage. Gewöhnliche Takelage eines Schiffes. II. Anker. Hauptanker, Tagesanker, Reserveanker, Warpanker, Dragge, Stromanker. III. Ketten. Ankerketten, Landfesten, Pertulienketten (Pantreep) (zum Auf- hängen des Ankers durch den Ankerring), Rüstleinketten (zum Aufhängen des Ankers an den Flüen), Stopperklauketten (zum Verschiffen der Ankerketten auf dem Spill) Ankerdavidständerketten (welche den Ankerdavid in seiner Lage halten), Lösch= und Ladeketten, Reserveketten hierzu, Schlingketten, Getreideladeketten, Loshaken (mit Haken versehene Ketten zum Laden und Löschen von Fässern), Ladebaumständerketten (in welchen der Ladebaum hängt), Hanger (unter dem Ladebaum), Rückfallketten (zum Aufhissen der Galffel, nach den äußeren Enden derselben führend) (Piekfallketten), Winschketten, Klaufallketten (zum Aufhissen der Gaffel, nach den inneren Enden derselben führend), Steuerketten nebst Stangen, Marsfallketten (zum Aufhissen der Marsraaen), Marsschootenketten (zum Vorschooten der Marssegel), Brassenschenkelketten (zum Vor= und Rückwärtsziehen der Raaen), Bootsdavidständerketten, Schornsteinständerketten, Ausschleppketten (kleine Ketten zum Herausholen der größeren Ketten), Hangerketten für den Besahnsbaum, Hangerketten für die Unterragen, Sorgleinketten für das Ruder (Unter- ragen), Bramschootenketten, Royalschootenketten, Bramfallketten, Royalfallketten, Bootsankerketten, Ankerwindeketten, Sonnensegelketten, Ruderketten (Reserve), Zurrungsketten für Anker, = Reservespieren, Burrungsketien für Wasserfässer, Tanks, Mooring mit Wirbel, Schäkel, Besahnausholerketten, Gaffeltopsegelschootenketten. IV. Tauwerk einschließlich des Draht- tauwerks. Ankertau, Trossen, schwere, = leichte, Reservetauwerk, Fallreep, Gienläufer (Flaschenzug aus einem mindestens drei= und zweischiebigen Block bestehend), Kattläufer, Bootstaljenläufer (Taljen), Vierscheibige Taljeläufer, Drittehand - Ruder- Schlepptrossen von Eisen- oder Stahl- draht mit Vorläufer, Winde und Stopper, Kabeltaue, Holtrossen, Topreeps von Draht und Harf, Boojereep, Stahlläufer für Winschen, Sorgeleinen von Ketten oder Stahl- draht (für die Nothpinne des Ruders), Landfesten aus Stahldraht Kauschen und Schäkeln, Pferdeleinen, Jagerleinen aus Stahl, Hanf 2c., mit