Stichmaaße (Leeren für die Montage der Maschine), Stangen und Scheiben zum Dicht- schrauben der Siederohre, Talgspritzen, Talgspaten, Taljen (Aschtakel), Taljen und Tallen, Eisenblock mit Messingscheiben für je 3, 2, 1 und ½ Tonne, 1 Tank für kondensirtes Wasser der Sicherheitsventile, Tanks, Tages-, mit 3 Abtheilungen, für Brennöl mit Hahn, Gummiplatten, Maschinenöl mit Hahn, schmutziges Putzmaterial, Firniß mit Hahn, Talqg, Trichter von Kupfer, verschiedene, - zum Füllen der Oeltanks, Talgkasten mit 3 Abtheilungen, Töpfe, blecherne (Farbentöpfe), Talgkessel, kupferne eventuell messin— gene, Talgkessel, eiserne, Trinktöpfe, Taustroppen, Töpfe, Schmalz-, Vorrichtung zum Abnehmen der Wellenlager, Vorrichtung für Drucklagerdeckel, MMN !K i1 Uu NM M!. - zum Ausziehen der Grundbüchsen im Cy- linderdeckel, - zum Ausziehen von Ventilsitzen, Ventilator, Hand-, Versenker, Waagen mit Schaalen (Balken- waagen), mit Feder, Besemer= zu 5 Zentner, Winden, hydraulische, - zum Heben von Maschinen— theilen (Jackschraube), Windsäcke, Wasierstandsgläser für Haupttkessel, für Hülfskessel, Un Draht, Eisen- f, Messing-, , Kupfer-, , Blei-, Platten, Eisen-, ND — 788 — Platten, Messing-, = Kupfer-, = „ Blei-, Stangen, Eisen- „Münzmetall-, , Deltametall-, , Blech-, , Draht- Handwerkszeug. Ambos, große, für Schmiede, = „ kleine, „ , -furKlempnex, Aufreiber (Winkelreibahle), Aufsatzeisen, Aushauer, Aexte, gewöhnliche (Holzäxte), Abschroot, Beile, gewöhnliche (Handbeile), Blasebälge, kleine (Handblasebälge), Bohrknarren, Bohrmaschinen, feste (Handbohr-= maschine, Bohrständer), Bohrmaschinen, transportable (Hand- bohrmaschine, Bohrständer), Bohrkurbeln zu Bohrmaschinen, Bohrrollen, Bohrumschläge, eiserne (Brustleier), Bohrwinkel, Brechstangen, Bohrer, Drill= mit Bohrern, , diverse für Metall, „ = zur Bohrrolle, f, Zentrum= zum Holz, U ie 1½ V L * Löffel-, : „ Nagel--, := „ Gewinde= für Kesselsteh- bolzen, :, Gewinde für Kondensator- rohrplatten, Dorne, diverse von Stahl, zum Dichten der Feuerröhren, Einsetzen - = von Feuerrohr- ringen, = diverse von Kupfer, Drehbank, Drehstähle (Handstichel) zum Metall- drehen, - (Supportstichel) zum Me- talldrehen, Bohrer, zum Holzdrehen, für Gewinde, M n½nm ½ nu n ½ Durchschläge, - , diverse für Schmiede, Feilen mit Heften, komplett nach Auswahl, Feilbänke, transportable, Feilkloben, eiserne, große, - , - kleine, , hölzerne, geldschmieden, Fiedelbogen mit Brustblech, Feilenhefte mit Zwingen, - , Patent-, von Eisen, Gegenhalter von Kupfer, Gesenke für Schmiede (Untergesenke), Hämmer, Aussatz-, , Gesenk= (Obergesenke), , Hand-, , Kehl-, , Niet--, , Pick-, , Schmiede= leichte), , Schmiede- schwere), / Holz-, , Kupfer-, , Zinn-, , Setz-, , Salz-, „Klau—-, / Loch-, zum Vernieten der Feuer- rohre, , schwere zum Vorhalten beim Nieten, Handdurchstoß (Handlochmaschine), Hammerstiele, Handkurbel für Kondensator, Körner, Kasten, hölzerne, für Lineal, Kahlschroot, Lineale von Stahl, Löffel, Kohlen-, zur Feldschmiede, = „ Sand-, Löschquast, Löschspieß, Löthkolben von Kupfer, Löthlampe, Lötheisen für Plumber, Meißel, Flach-, , Kreuz-, 1 L V U U# U (Zuschlag-, (Zuschlag-, U L u ½ UL U U imue Uu 1 ’ V #V MU - V A ½m - Anm U u — " zum Kesselabdichten (Satz-,