Ringe für Feuerröhren (Kesselröhren), 1½ der Gesammtzahl, Rohre für Oberflächenkondensatoren, messingene, verzinnt, ½0 der Ge- sammtzahl, Nostbalken (Rostträger), Roststäbe, Schiffsschraubenflügel, Schrauben, komplett, Rohrverbindungen, sammtzahl, Schrauben und Verschraubungen für Schieberentlastungen, Schrauben für Schieberpackung, -brozene für Beobach- tungslöcheram Dampf- kessel, Sicherheitsventile für Dampfcylinder (Wasserventile), Stangen für Schieber, Stehbolzenkessel mit Muttern und Scheiben, wenn letztere erforderlich, Stangen am Hauptdampfkolben zur Verbindung mit den Lenz= und Speisepumpenkolben, Stangen zur Verbindung mit dem Luftpumpenkolben, Schiffsschranben, ganze, ,Nundeisen und Bleche, Stahl und Stahlbleche, Stangen und Bleche von Messing, kg Stangen und Bleche von Kupfer, diverse für 110 der Ge- " kg aAkg Kurbelwelle, Propellerschaft, Wasserstandsgläser, Expansionsschieberstange, Hochdruckgrundschieberstange, Bolzen zu Kreuzkopflager, Kurbelzapfenlager, Kreuzkopflager, Kurbelwellenlager. — — - — b) Für die Zirkulations- pumpenmaschinen. Bolzen eventuell mit Muttern, di- verse, ½10 der Gesammtzahl, Dampfcylinderdeckel, 790 Dampsfcylinderkolben, komplett nebst Stange und Kreuzkopf, Exzenterringe nebst Stange, Federn, diverse, Gußformen zur Erneuerung des Weißmetalls in Lagern, Händelschrauben, Kreiselräder zur Centrifugalpumpe mit Welle, Pleyelstange, komplett, Schieberstangen mit Kreuzkopf, Ziehbänder zum Einsetzen des Cy- linderkolbens. ) Für die Umsteuerungsma- schine. Bolzen, eventuell mit Muttern, di- verse, /10 der Gesammtzahl, Dampfcylinder= beziehungsweise Sperreylinderdeckel. Dampfcylinder= beziehungsweise Sperrcylinderkolben, komplett nebst Kolbenstange und Krenzkopf, Federn, diverse, Händelschrauben, Pleyelstange, komplett, Schieberstangen mit Kreuzkopf, Ziehbänder zum Einsetzen des Cy- linderkolbens. 4) Für die Luft-, Speise= und Leuzpumpen. Bolzen, eventuell mit Muttern, di- verse, 1/10 der Gesammtzahl, Federn zu Speisepumpensicherheits- ventilen, Gummiplatten für Lenzpumpen, - = Luftpumpen, Gummiringe zum Abdichten von Ventilsitzen, Händelschrauben, « Pockholzringe für Speisepumpen— ventile, Pumpenventile für Speisepumpen, Kolbenstangen für die Luftpumpen, Lenzpumpen. e) Für die Dampfpumpen. Bolzen, eventuell mit Muttern, di— verse, /10 der Gesammtzahl, — — — — Gußformen. Coulisse (Kurbelschleife), Dampfcylinderdeckel, Dampfcylinderkolben nebst Kolben- stange und Kreuzkopf, Exzenterring nebst Stange, Federn, diverse, Gußformen zur Erneuerung des Weißmetalls in den Lagern, Händelschrauben, Pleyelstangen, komplett, Pumpenventile, Schieberstange mit Kreuzkopf, Spritzenkniee, Spritzenmundstücke, Ziehbänder zum Einsetzen des Cy- linderkolbens. 1) Für die Ventilationsma- schine. Bolzen, eventuell mit Muttern, di- verse, ½0 der Gesammtzahl, Dampfcylinderdeckel, Dampfcylinderkolben nebst Kolben= stange und Kreuzkopf, Exzenterringe nebst Stange, Federn, diverse, zur Erneuerung des Weißmetalls in den Lagern, Helndelschrauben, Kreiselräder, komplett mit Welle und Gehäuse, Pleyelstangen, komplett, Schieberstangen mit Kreuzkopf, Ziehbänder zum Einsetzen des Cy- linderkolbens. 8) Für die Dampfwinden an Deck. Bolzen mit Muttern, Cylinderdeckel, Cylinderkolben nebst Stange und Kreuzkopf, Cxzenterringe, Kolbenringe, Pleyelstangen, Exzenterstangen, Zahnräder, Ventile.