— 900 — durch das Zollgebiet unmittelbar (ohne Lagerung) durchgeführt werden, auch wenn dieser Transport landwärts oder mit Umladung auf der Unterelbe oder in einem Hafen der Unter- elbe stattfindet; 18. im Verkehr mit den Freibezirken Bremen und Brake: 1. die aus den Freibezirken in das Zollinland eingehenden Fuhren von Latrinen-, Stall= oder Straßendünger, sowie von Kehricht; · 2. Waaren, welche in demselben Schiff auf der Reise von See nach einem anderen Bestimmungs- hafen in die Freibezirke ein= und von dort wieder ausgehen. VI. Die durch den Bundesrathsbeschluß vom 21. Juni 1880 für den Verkehr mit den Freihafen- gebieten von Hamburg —Altona, Bremen und Brake gewährten Erleichterungen bezüglich der Verpflichtung zur Anmeldung treten außer Kraft. 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 I— Ausweisung uuswwsslunge. 5 des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. I. 2. l 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches: 1.| Emil Opitz, Dreh= geboren am 6. Juni 1864 zu Nieder-[Landstreichen und Königlich preußischer Re-#20. September orgelspieler, UAdersbach, Bezirk Braunau, Böhmen, Betteln, gierungspräsident zu d. J. ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 2. Johann Bartels, geboren am 8. November 1865 zu Uet-Betteln unter Dro= Königlich preußischer Re27. Juli d. J. Korbmacherlehrling, recht, Niederlande, ortsangehörig eben. hungen, gierungspräsident zu daselbst, Münster, 3.Franziskus Cornelius/23 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen und Königlich preußischer Re-23. Juli d. J. Belder, Kupfer-= hörig zu Amsterdam, Niederlande, Betteln, ierungspräsident zu schmied, Voblen, 4. Leendert Friedrich /29 Jahre alt, geboren und ortsange-desgleichen, derselbe, 6. August d. J. Visser, Arbeiter, hörig zu Amsterdam, Niederlande, 5. Emanuel Giehner, 36 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen, derselbe, 10. August Kaufmann, hörig zu Moszczanica, Galizien, d. J. 6. Franz Loew, Bäcker-geboren am 13. Oktober 1860 zu Diebstahl, Betteln, Königlich bayerisches Be13. September geselle, Mühlheim, Bezirk Ried, Oesterreich, Tragen verbotener zirksamt Traunstein, d. J. ortsangehörig ebendaselbst, Waffen, Gebrauch eines falschen Zeug- nisses, 7. Julius Guillemin, geboren am 7. Juli 1855 zu Rouen, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi. 22. September Arbeiter, Frankreich, Betteln, dent zu Metz, d. J. » Die gegen Leopold Fried (Central-Blatt f. 1888, S. 487, Z. 10) verfügte Ausweisung aus dem Reichsgebiet ist zurückgenommen, weil derselbe bereits unter dem Namen Leopold Rosenfeld (Central-Blatt f. 1887, S. 560, Z. 16) aus- gewiesen worden ist.