4. Marine — 923 und Schiffahrt. Der III. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre 1888“ ist erschienen. Berlin, den 20. Oktober 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck. 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 3. – Grund » des Ausweisung Ausweisungs E— d I des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. = 1. 2. l 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Johann Ucakar, geboren am 17. November 1852 zu Münzverbrechen (2½ Königlich preußischer Re-7. Juli d. J. Bergmann, Emerich (Heinrich) Toth, (einrch Josef Dubilla, Kellner, Armin Pollak, Gold- arbeiter, Rudolf Eis, Erd. arbeiter, Gustav Gamper, Kurschnergeselle, Florian Irmisch, Müller und Bäscker, .Martin Heß, Tage- löhner, Viktor Colle, Knecht, Laak, Bezirk Cilli, Steiermark, orts- Jahre Zuchthaus, laut gierungspräsident angehörig ebendaselbst, zu Erkenntniß vom 5. Oppeln, April 1886), b. Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 20. September 1840 zu Unin, Stuhlrichteramt Holics, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 5. Mai 1852 zu Sofia, Bulgarien, geboren am 5. Februar 1854 zu Buda- pest, Ungarn, geboren am 2. Mai 1850 zu Diefer, Provinz Dronte, Niederlande, ortsan- gehörig ebendaselbst, geboren am 22. Februar 1856 zu Odessa, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 13. März 1844 zu Preßnitz, Bezirk Kaaden, Böhmen, orlsangehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Zwiesel, Bezirk Regen, Bayern, 40 Jahre alt, geboren und ortsangehörig zu Pecnova, Bezirk Prachatitz, Böhmen, geboren am 16. April 1864 zu St. Mau- kicei2 Grankrei)h, ortsangehörig ebenda- elbst, Landstreichen und Betteln, desgleichen Landstreichen und Führung falscher Le- gitimationspapiere, Landstreichen, Landstreichen und Gebrauch falscher Le- gitimationspapiere, Betteln im wiederhol- ten Rückfall, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Königlich preußischer Re 10. Oktober ierungspräsident zul d. I Potedan, Königlich preußischer Re18. Oktober Kierungspräsident zu d. J. Stettin, Königlich preußischer Re11. Oktober gierungspräsident zu d. I. Hildesheim, Königlich preußischer Re-17. Oktober gierungspräsident zu d. J. Düsseldorf, Königlich preußischer Re-2. September gierungspräsident zu d. J. Sigmaringen, Königlich bayerisches Be. 9. Oktober zirksamt Regen, d. J. Königlich bayerisches Be 10. Oktober zirksamt Mühldorf, d. J. Naiserlicher Bezirkspräsi- 9. Oktober dent zu Colmar, d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.