In J. U. Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau sind erschienen: Das Gesetz über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874. Erläutert mit Benutzung der Akten des Kyl. Preuß. Ministeriums der öffent- lichen Arbeiten von Dr. jur. Georg Eger, Refierungsratb und Justiziar der Königl. Eisen- bahn--Direction, Docent der Rechte an der Uni- vei sität Breslau. Erster Band. 1887. gr. 80. Geheftet. Preis 12 Mark. Die Rechtsgrundsätze Preußischen Bausachen. Aus den Entscheidungen der höchsten Gerichtshöfe zusammengestellt und syste- matisch geordnet von M. v. Oesfeld. Ein ZKöälfsbuch zur Orienlirung auf em Gehiete des Preuhisckien Baurechts. 1887. 80. Scheftet. Preis 6 Mark. *—ssars---—“““ NJ Länder liefert unter Garantie: J Internation. Adressen-Ver- lags-Anstalt (C. Herm. Serbe) Leip- zig (gegr. 1864). Katal. ca. 950 Branchen — 5 000 000 Adr. für 50 Pf. in Postmark. franko. . 7„“ Earl Beymanns Verlag in Berlin W. Mauerstraße 63—65. A-Khentsche Fracbtreeht mit besonderer Berücksichtigung des Eisenbahnfrachtrechts. Von Dr. jur. Georg Eger, Regierungs-Rath und Dozent der Rechte. Justiziar der Kgl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn Zweite verm. Auflage erscheint in sechs Hulbbänden: Dereits erschienen: krrster Halbband M. 4. 4½% Bran- chen und Berlin. Ganl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Beclin. Carl Deuymanns. Verlag, Berlin W.“ Rechts= und Staatswissenschaftlicher Verlag. Preußische Jerwalkung-Slakl. Wockenschrift für Verwallung und Verwaltungsrechtspflege in PDreuhen. IX. Jahrgang. Herausgegeben von Dr. jur. Binseel. Preis halbjährlich M. 10. Das „Preußische Verwaltungs-Blatt“ stellt sich die Aufgabe, die Keuntniß des Preußischen Staats= und Gemeindeverwaltungswesens zu befördern, die Staats- verwaltung, Selbstverwaltung und Verwaltungsrechts artegc von dem Gesichtspunkte des praktischen Bedürfnisses aus darzustellen. Es gliedert sich in: I. Amtliche Nachrichten. II. Ueberblicke und Erörterungen. Aufsätze und Arbeiten verwaltungsrechtlichen Inhalts. III. Gesetze und Verordnungen des Reiches und Verwaltungsgesetze Preußens. IV. Erlasse, Verfügungen und Ent- scheidungen oberster und oberer Verwaltungsbehörden. V. Entscheidungen höherer Verwaltungsbehörden. Die äußere Ausstattung des „Verwaltungs-Blattes“ ist eine elegante und wird ein halber Jahrgang 40—50 Bogen zu dem geringen Preis von M. 10 umfassen. Bestellungen auf das „Preußische Verwaltungs-Blatt“ nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten (Zeitungs-Preisliste Nr. 4734) entgegen. Probenummern werden bereitwilligst kostenfrei übersandt. MAUERSTR ASSE 63. 0%. 65. rcnmisenf ssls dem geertene rhhrim n Pesraseng seines utecreschen Bedorfs, gane besonders tch der in diesem Blatte angeliindigten Biiclier, umd ist æu jeder duf lite- rarische beæiehenden V Dinge §%- 4 3 e uolst genn Vcret. " s « s.»-.-.«·1s-s«s«-s« — " MT–– W[ii #/ i“ —·B—. . . ß , *r7-! in 1 %% %%1% 1 1 1 vFv „„ ½ 5n vn„m'/#: nll. ¼In ov„"rbdret2inneweserdererelen 1%, ½u# 1½r iimm######n " 1 *# Beymanns — in Ber lin W. Maunrhafe 63—65. Hancbuch für das Deusscie Keick auf das Jahr 138 Derausgegeben im Reichsamt des Innern. Dreis gebunden M. 5.