0 —— #nerzierrirtrgr e . 22. . 23. * * — 168 — Inhalts- Verzeichniß. Uebergangsbestimmungen Seite 2. Erster Theil. Ersatzwesen. Abschnitt J. Organisation des Ersatzwesens. Seite Ersatzbezirke 3 Ersasbehörden 1 Ersaßgeschäft. 7 Abschnitt II. Wehrpflicht und deren Gliederung. Wehrpflicht .. 7 Gliederung der Webrpfli icht . 8 Dienstpflicht im stehenden veere ...... ð Aktive Dienstzeit im Heer 8 Aktive Dienstzeit der Einsttrig greiwilli gen 8 Aktive Dienstzeit der Volieschuit ehrer und Kandi- daten des Volksschula 9 Aktive Diensspfücht is Smiinge minitarisher Hilungte und Kohr Anstalte 9 Reservepflicht .... 9 Landwehwpflicht 10 Ersatzreservepflicht 10 Dienstpflicht in der stebenden Marine 11 Aktive Dienstpflicht in der Marine .. ..ll Marinereservepflicht 12 Seewehrpflicht 12 Marine. Ersahreserrersicht . 122 Dienstpflicht im Krige 122 Haondsturmosicht. 13 Wehrpflicht nach Erwerbung und Verlust der Reichs. angehörigkeit. Angehöõrige fremder Staaten. . 14 IAbschnitt Ill. Militkrpflicht. Bedeutung der Militärpflicht 14 Militärpflicht der seemännischen und halbseemänni- en Bevölkerung 15 Freiwilliger Eintritt vor Beginn der Militäwfücht 15 8. 25. Meldepflicht . ... DALGencmmngutcht . §27.Enntußder Militärpflicht auf Auswanderungen . Abschnitt IV. der Ersapbehörden im allgemeinen Auoschließungsgründe Untauglichkeit. bürgerlicher Ver. wegen in zum Landsturm ersten uigereis zur Ersatresero Marine- Ersatresero über Mülteirsicchiige 5. 43. Ausbebung. ras stehende! Heer eder die stehende Abschnitt V. Listenführung. P. 44. Listeuführung im allgemeinen . 8. 45. Rekrutirungsstammrollen im allgemeinen §S. 46. Führung der Neirutirungsstammrellen T&. 47. Alpbabetische Listen S. 48. Restantenlisten #§. 49. Berichtigung der eranailten K. 50. Vorstellungslisttert Abschnitt VI. Ersatzvertbeilung. §5. 51. Ermittelung des Ersatzbedarfs §. 52. Bundes- „Ersaprertheilung . Seite 17 Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige. 32 33