— 269 — Dirksen, Königlich preußischer Geheimer Regierungs-Rath, zu Dresden, beigeordnet der Königlich aäͤchsischen Zoll- und Steuer-Direktion zu Dresden. Triest, Königlich preußischer Geheimer Regierungs-Rath, zu Karlsruhe in Baden, beigeordnet der Königlich preußischen Regierung zu Sigmaringen, dem Königlich württembergischen Steuer- Kollegium zu Stuttgart und der Großherzoglich badischen Zoll-Direktion zu Karlsruhe. Hegelmaier, Königlich württembergischer Ober-Finanz-Rath, zu Darmstadt, beigeordnet der Königlich preußischen Provinzial-Steuer-Direktion zu Cassel und der Abtheilung für Steuerwesen des Groß- herzoglich hessischen Ministeriums der Finanzen zu Darmstadt. Steinbach, Königlich preußischer Geheimer Regierungs-Rath, zu Hamburg, beigeordnet der bremischen Zoll-Direktion zu Bremen und der hamburgischen General-Zoll-Direktion zu Hamburg. Frhr. v. Patow, Königlich preußischer Geheimer Regierungs-Rath, zu Straßburg im Elsaß, beigeordnet der Kaiserlichen Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg im Elsaß. B. Stations-Kontrolbre. a) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Königsberg in Ostpreußen. Kupsch, Kaiserlicher Zoll-Inspektor, zu Tilsit, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt-Zoll-Aemtern u Eydtkuhnen, Memel und Tilsit, sowie den Königlich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Friedland in Ostpreußen und Gumbinnen. Gulielmo, Königlich bayerischer Zoll-Inspektor, zu Königsberg in Ostpreußen, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt-Zoll-Aemtern zu Johannisburg, Neidenburg, Pillau und Prostken, sowie den Königlich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Braunsberg, Königsberg und Osterode in Ostpreußen. Neumeyer, Kaiserlicher Zoll-Inspektor, zu Danzig, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt-Zoll= Aemtern zu Danzig, Strasburg in Westpreußen und Thorn, sowie den Königlich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Deutsch-Krone, Elbing, Konitz und Preußisch-Stargard. b) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Stettin. Steppes, Königlich bayerischer Zoll-Inspektor, zu Stettin, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt- oll-Aemtern zu Colbergermünde, Rügenwalde, Stralsund, Swinemünde und Wolgast, sowie den öniglich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Schivelbein, Stargard in Pommern, Stettin und Stolp. Schäfer, Großherzoglich badischer Zoll-Inspektor, zu Posen, beigeordnet den Königlich preußischen apt Zoll-Aemtern zu Inowrazlaw, Pogorzelic; und Skalmierzyce, sowie den Königlich preußischen aupt-Steuer-Aemtern zu Bromberg, Lissa (Reg.-Bez. Posen), Meseritz und Posen. c) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Berlin. Giese, Königlich sächsischer Zoll-Inspektor, zu Berlin, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt-Steuer- Aemtern zu Berlin, Brandenburg a. d. Havel, Eberswalde, Neuruppin, Potsdam und Prenzlau. Siegle, Königlich württembergischer Zoll-Inspektor, zu Frankfurt a. d. Oder, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Cottbus, Crossen a. d. Oder, Frankfurt a. d. Oder, Lands- berg a. d. Warthe und Lübben i. d. Lausitz. d) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Breslau. Mehrl, Königlich bayerischer Zoll-Inspektor, zu Breslau, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt- Zoll-Aemtern zu Landsberg in Oberschlesien, Myslowitz und Neustadt in Oberschlesien, sowie den Königlich preußischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Breslau, Oels in Schlesien, Oppeln und Ratibor. Lucius, Königlich sächsischer Zoll-Inspektor, zu Schweidnitz, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt- Zoll-Aemtern zu Liebau und Mittelwalde in Schlesien, sowie den Königlich preußischen Haupt- Steuer-Aemtern zu Glogau, Görlitz, Liegnitz und Schweidnitz. 38•