— 261 — Dolhopf, Königlich bayerischer Zoll. Inspektor, zu Trier, beigeordnet den Königlich preußischen Haupt- Steuer Aemtern zu Coblenz, Kreuznach, Neuwied, Saarbrücken und Trier, sowie dem Königlich Großherzoglich luxemburgischen Haupt-Zoll-Amt zu Luxemburg. i) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu München lmit Ausnahme der Aemter Ostheim und Königsberg, welche zum Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Magdeburg gehören, sowie des Uebergangs-Steuer-Amts zu Hof, welches zum Ressort des Reichsbevoll- mcchügten zu Dresden gehörtsj. Wegener, Königlich preußischer Steuer-Inspektor, zu Hof, beigeordnet den Königlich bayerischen Haupt- Zoll-Aemtern zu Bamberg, Bayreuth, Furth am Walde, Hof, Waldmünchen und Waldsassen und dem Königlich sächsischen Uebergangs-Steuer-Amt zu Hof. Wagemann, Königlich preußischer Steuer-Inspektor, zu Nürnberg, beigeordnet den Königlich bayerischen Haupt-Zoll-Aemtern zu Augsburg, Fürth, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Schweinfurt und Würzburg, dem Großherzoglich sächsischen Amt Ostheim, sowie dem Herzoglich sachsen-coburg- gothaischen Amt Königsberg. Hoffmann, Koöniglich preußischer Steuer-Inspektor, zu Passau, beigeordnet den Königlich bayerischen aupt-Zoll-Aemtern zu Passau, Reichenhall und Simbach. Krull, Königlich preußischer Revisions-Inspektor, zu München, beigeordnet den Königlich bayerischen Haupt-Zoll-Aemtern zu Lindau, Memmingen, München, Pfronten und Rosenheim. k) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Dresden. Thiele, Königlich preußischer Steuer-Inspektor, zu Leipzig, beigeordnet dem Königlich sächsischen Haupt- Zoll-Amt zu Leipzig, sowie den Königlich sächsischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Grimma, Plauen im Voigllande und Zwickau. Rosse, Koniglch preußischer Revisions-Inspektor, zu Dresden, beigeordnet den Königlich sächsischen Haupt- Zoll-Aemtern zu Annaberg im Erzgebirge und Eibenstock, sowie den Königlich sächsischen Haupt- Steuer-Aemtern zu Chemnitz, Dresden, Freiberg und Meißen. Kühne, Koöniglich prehicher evisions-Inspektor, zu Zittau, beigeordnet den Königlich sächsischen Haupt- Loll Uemtern zu Schandau und Zittau, sowie dem Königlich sächsischen Haupt-Steuer-Amt zu auben. 1) Ressort des Reichsbevollmächtigten zu Karlsruhe in Baden lmit Ausnahme der Hauptämter zu Landau und Ludwigshafen am Rhein, welche zum Ressort des Reichs- bevollmächtigten zu München gehörenl. Schulze, Königlich preußischer Ober-Revisor, zu Stuttgart, beigeordnet den Königlich preußischen Reichs- Steuer-Hebestellen in den hohenzollernschen Landen, den Königlich württembergischen Haupt-Zoll- Aemtern zu Heilbronn, Stuttgart und Ulm, dem Königlich württembergischen Kameral= und Haupt--Steuer-Amt zu Cannstalt, sowie ferner in Bezug auf die Tabacksteuer und die Brannt- weinsteuer den in den Bezirken dieser Haupt-Aemter gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten Königlich württembergischen Kameral-Aemtern, Umgelds-Kommissariaten und dem Haupt-Steuer-Amt zu Stuttgart. Lambertus, Königlich preußischer Steuer-Inspektor, zu Konstanz, beigeordnet dem Königlich württembergischen Haupt-Zoll-Amt zu Friedrichshafen, den Großherzoglich badischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Konstanz und Singen, sowie in Bezug auf die Tabacksteuer und die Branntweinsteuer den in den Bezirken dieser Haupt-Aemter gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten Königlich württembergischen Kameral-Aemtern und Umgelds-Kommissariaten bezw. Großherzoglich badischen Ober-Einnehmereien. Niemann, Koöniglich preußischer Steuer-Iuspektor, zu Lerleruge in Baden, beigeordnet den Großherzoglich badischen Haupt-Steuer-Aemtern zu Baden-Baden, Heidelberg, Karlsruhe und Lahr, sowie in Bezug auf die Tabacksteuer und die Branntweinsteuer den in den Bezirken dieser Haupt-Aemter gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten Großherzoglich badischen Ober- innehmereien.