4. Polize 863 i-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Laufende Nr. Name und Stand Alter und Heimath der Ausgewiesenen. 2. I Grund der Bestrafung. 8. 4. Behoͤrde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs- beschluffes. 6. 8 # r*ul – Salomon Bermann, 4|Franz Hrobarik, Arbeiter, 4. Josef Josch, Glaser, Johann Friedrich 65 .-.IAnna Maria Riß, ßül- Athanafius Aime e .Katharine Wei- Handelsmann, Marie Johanne Nielsen, Kellnerin,tlan i,Benjamin Gold- steln, Seidenweber, ägler, Tagner, #½5 Leonhardt, abackshändlerin, udebert, er, mann, ledig, a) Auf Grund des 8. 30 des Strafgesetzbuchs: beboren im Jahre Bsinc-Poler. ortsangehsrig eben 26 Jahre alt, geboren zu Makow, Oesfterreich, geboren am 17. März 1842 Biala, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, 19 Jahre alt, aus Skanderborg, Jüt. ! am is. März 1844 zu Viano, Niederlande geboren im Jahre 1851 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig zu Langenbruck, Kanton Basel-Land, ebendaselbst, geboren am 4. Juni 1862 zu Bürchau,K Schweiz, ortgengehört. in der Schwel wohnhaft zuletzt in Mülhausen, it6 geboren am 16. Februar 1859 zu Paris, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 1852 zu Kali 4, schwerer Diebstahl — Jahre Jachthaus Erkenntniß vo 15. Juni 1887), desgleichen, — un · SWWtreichen und Betteln, Betteln im wieder- holten Rückfall, us elei und gewerbs. si ige Unzucht, Landstreichen, geboren am 15. eebe 1866 zul Luxemburg, ortsange örig ebendaselb t #i* Uebertretung fllten- Vor. chriften, Königlich preußische Re- gierung zu Posen, b) Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: Landstreichen und Betteln, äsniglich preußischer . ierungsprästdent 5 eln, niglich ar . gerungsprästdent * r— hiho preuhische Re- erung zu Schleswig, ##n lich preußischer be, krlich ccher d achen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Ludwigshafen Im Rhein, Bayern, Kaiserlicher Sesspaäfl dent zu Colmar derselbe, ferlicher- pst dent zu M 18. März d. J. 24. Mal d. J. 22. Mal d. J. 1. Juni d. J. 18. Mai d. J. 8. Mai d. J. 1. Juni d. J. 5. Juni d. J. 3. Juni d. J. Berlin. Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Zulius Sittenfeld in Berlin.