— 441 — Betrag Differenz pro Kubikmeter Brutto-Raumgehalt der Seeschiffe in Kubikmeter. des pro Brutto-Raumgehalts Kubikmeter Mork. WVi. Pf. Für Schifte bis zu 2900 EKubilmeter einschliehlich — 31/10 1000 - 3 000 — 31 1000 - 2 23100 - - 308--0·-’-«1000 - - .3200 OD 30 60 2000 —23300 — 30 ½0 2000 * 23 400 * — 30 0 i000 * * 3 500 — 30 * 1000 - --3600 - — 29510 10o0o - -23700 - — 29 31 000 - --3800 - — — 29 ½% 000 - 23900 - — 29 3/10. 2/1000 - 4000 5/ 1000 Anmerkungen. Die vorstehenden Sätze gelten für eisenfest erbaute Schiffe und werden bei kupferfest erbauten Schiffen, wenn das dazu verwendete Stangenkupfer oder Messing zollfrei abgelassen ist, um 5 7/10 Pfennig für das Kubikmeter ermäßigt. Für Schiffe von einer Größe, welche zwischen je zwei der in vorstehender Tabelle aufgeführten Zahlen " fällt, ist der Ver ergütungsbetrag pro Kubikmeter mit Hülfe der Differenzen an der entsprechenden Stelle proportional zu berechnen Beispiel: Die Vergütung pro Kubikmeter für ein Schiff von 1.025 Kubikmeter berechnet sich, da die Differenz zwischen 1000 und 1 100 Kubikmeter 5/1000 Pfennig beträgt, auf 39 Pfennig — 25 XK 58/1000 = 38875/1000 Pfennig pro Kubikmeter. Bei den Endresultaten gelten Bruchpfennige, wenn der Bruch mehr als ½ Pfennig beträgt, als volle Pfennig, entgegengesetztenfalls bleiben sie außer Ansatz.