Bezeichnung bel *“- 8 z der Behörden, an welche anwärter nicht aus- die Bewerbungen zu Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmtenrichten sind, wenn cs nicht Bemerkungen. Stellen, in welchem,die Behörde selbst ist, bei Umfange dieselben welcher die Anstellung vorbehalten sind. gewünscht wird. XXV. Ereie und Hansestadt hamburg. (Das Gesammtverzelchniß — Central-Blatt 1887. S. 292 — ist zu berichtigen bezw. zu ergänzen wie folgt:) 24. Bürcaubeamte, De#tatien für indirekte Steu-] zur Hälfte. Senatskanzlei zu Ham. Die Stellen der Reisorrn 5 bgaben, Sektion burg, a o E Gentralstello, *# Hülfsarbeiter. für Woaren Aalenkticn. desgleichen. für die Meldung von n D ali gekommen. Militäranwärtern. 25. Aufseher, r7 zusammengerechnet Generalzolldirektion. Kassendiener und Amtsdiener, mx mindestens zur Maschinisten und Heizer auf Barkassen, 5 ällte. Boolsleute, *Kanzlisten bei der Generalzolldirektion, — Büreaudiener bei der Generalzolldirektion. . ". Jollamtsassistenten und Einnehmer erster und zweiter Klasse. l XXVI. Ellaß-Lothringen. III. Unterrichtsverwallung. (An Stelle der Ziffer 2 des Gesammtverzeichnisses — Central, Blall 1887, S. 293 — ist zu setzen:) 2. Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg: Sekretariatsasslstent, zur Hälfte. Ministerium. Die Stelle des Kanzlisten Diener, Kastellan. — Oberbibliothekar. ill eingegangen. Berlin, den 8. August 1889. Der Neichskanzler. Im Auftrage: Buosse.