S Name des Besitzers Ort der Gartenbau-Anlage. und Bemerkungen. S Art des Grundstücks. 353. Mülhausen, Elsaß-Lothringen. Barthel. 354. » - » Geiger. 355. P « Hans. 356. » » Strub. 357.Müllheim, Baden. Fark, Wilhelm, Gärtnerei. 358.München, Bayern. Buchner, August, Kunst= und Handelsgärtnerei. 359. « » Führmann, Anton, Kunst= und Handelsgärtnerei. 360. » » Koch, Josef, Kunst- und Handelsgärtnerei. 361. » » Scndtner,Theodot,Bankdtkektot 362.Münchhof,Gemeincheutin,Rennct,Georg,Handelsgåktncrc-i. Bayern 363. Naunhof, Königreich Sachsen. SNeusalz a. O., Preußen, Provinz chlesien. 5.Neuulm, Bayern. Nieder-Höchstadt, * Pro- vinz Hessen-Nassau Niedersedlitz hei- Dresden, König- reich Sach 7 77 « « ·Niendorf,Lübcck. Nürtingen, Württemberg. Nürnberg, Bayern. Z Obergorbit bei Dresden, König- reich S achsen. . Obeklößmp bei Dresden, König- reich S . Obermoschel Bayern .Ober-Sulz,ElfaßLoth1-mgen ·Oerursel Preußen, Hessen-Nassau. Provinz v Oelsnitz #. V., Königreich Sachsen. 7 77. Rothe, Wilhelm Paul, Handelsgärtnerei. Krause, F. W., Gärtnerei. Neubronner, D., Handelsgärtnerei. Hofmann, R., Pflanzung. Glieme, Carl August, Landschafts-, Kunst= und Handelsgärtnerei. Tube, Gottlob Friedrich, Landschafts-, Kunst- und Handelsgärtnere Wild, Carl Friedrich, Landschafts- Kunst= und Handelsgärtnerei. Gottsch, Carl, Kunst= und Handelsgärtnerei. Wischhöfer, C., Kunst= und Handelsgärtnerei. Otto, Emanuel, Baumschule. Bänsch, Karl, Gärtnerei. Dietrich, Simon, Samenhandlung und Gärtnerei. Emmel, Theodor, Kunst= und Handelsgärtnerei. Hofmann, Sebastian, Kunst= und Handels- gärtnerei. Hupler, Eberhardt, Kunst= und Handelsgärtnerei. Michel, Friedrich, Handelsgärtmerei. Schmid, Emil, Handelsgärtnerei. Baumschule des Relttungshauses mit Diakonen- bildungsanstalt. Gladewitz, Friedrich August. Rannßweiler, Jakob, Handelsgärtnerei. Biehler, Adolph. Lüttich, Ernst, Baumschule. Rinz, S. und I., Baumschule und Gärtnerei. Tischner, st Christiane, Wittwe, geb. Hunger, Gärtn Wohlfarth, Wülhern, Kunst= und Handels- gärtnerei.