— 21 — 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum Grund Ausweisung des der Bestrafung beschlossen hat Ausweisungs- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Stanislaus Gu- geboren im April 1836 zu Bochnia, einfacher Diebstahl im Königlich bayerisches Be- 25. November towsky, Galanterie. Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, Rückfall (1 Jahr zirksamt Ansbach, v. J. waarenhändler, 3 Monate Zuchthaus laut Erkenntniß vom 24. September 1888), 2.   Johann Michelini, geboren am 14. November 1858 zu drei Diebstähle dasselbe, 26. November (alias Alfonso Va-  Pozzuolo (Sanmardechia), Provinz (2 Jahre Zuchthaus v. J. rotti oder Zoratti), Udine, Italien, ortsangehörig ebenda= laut Erkenntniß vom Ziegelarbeiter, selbst, 29. Dezember 1887), 3. Antoine van den geboren am 26. Juni 1862 zu Irelles schwerer Diebstahl Großherzoglich badischer 17. Dezember Berghe, Geld- bei Bruxelles, Belgien, ortsangehörig (3 Jahre 4 Monate Landeskommissär zu v. J. wechsler, ebendaselbst, Zuchthaus laut Er- Karlsruhe, kenntnisse vom 21. Januar 1887 und 27. Juli 1887), b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 4. Josef Fügner, geboren am 14. März 1828 zu Kleische, Landstreichen und Königlich preußischer Re- 10. Januar Tischler, Bezirk Aussig, Böhmen, ortsangehörig Betteln, gierungspräsident zu d. J. ebendaselbst, Breslau 5. Albin Heinisch, geboren am 10. August 1851 zu Brünn Diebstahl und Betteln Königlich preußischer Re- 30. September Handschuhmacher, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, im wiederholten gierungspräsident zu v. J. Rückfall, Köslin, 6. Samuel Schikety, geboren am 8. August 1863 zu Vaka. Landstreichen, Königlich preußischer Re- 11. Januar Böttcher, banpya, Ungarn, ortsangehörig eben gierungspräsident zu d. J. daselbst, Hannover, 7. Emanuel Jarolin, geboren im Jahre 1869 zu Wilimow, Landstreichen, Betteln Stadtmagistrat Passau, 14. Dezember Schuhmacher, Bezirk Zaslau Böhmen, ortsangehörig und Hehlerei, Bayern, v. J. ebendaselbst, 8. Josef Poetzl, geboren am 13. April 1863 zu Weserau, Landstreichen und Stadtmagistrat Bayreuth, 18. Dezember Schmiedegeselle, Bezirk Tepl, Böhmen, ortsangehörig Führung falscher Bayern, v. J. ebendaselbst, Legitimationspapiere, 9. Franz Lenz, Huf- geboren am 16. Januar 1858 zu Klein- Betteln im wiederhol. Königlich bayerisches Be- 28. Dezember schmied, sirndorf, Gem. Kammersdorf, Bezirk ten Rückfall, zirksamt Landsberg, v. J. Oberhollabrunn, Oesterreich, ortsange- hörig ebendaselbst, 10. Eduard Josef Fischer, geboren am 27. Dezember 1869 zu desgleichen, Königlich sächsische Kreis- 19. Dezember Handarbeiter, Teplitz, Böhmen, hauptmannschaft zu Dresden v. J. 11.   Franz Zemanek, geboren im Jahre 1837 zu Priwlak, desgleichen, Königlich sächsische Kreis- desgleichen. Schuhmachergeselle, Bezirk Starkenbach, Böbmen, orts- desgleichen Königlich sächsische hauptmannschaft zu desgleichen angehörig ebendaselbst, Bautzen, 12. Karl Wierv, Fabrik- geboren am 23. Mai 1863 zu Grafen- desgleichen, Großherzoglich badischer 1. Dezember arbeiter, stein, Bezirk Klagenfurt, Oesterreich, Landeskommissär zu v. J. ortsangehörig ebendaselbst, Konstanz, 13. Julius Herrmann, geboren am 3. Januar 1868 zu Chiesch, desgleichen, derselbe, desgleichen. Konditor, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst,