248 Nanme und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum —e * – Grund * des S der Bestrafung nius- Ausweisungs. 5 der Ausgewiesenen. « Umst- D usgewiesenen eschlofsen h beschlufses. . 2. I s. 4. .. 6. 6.] Johann Henke, geboren am 4. April 1869 zu Schön. Betteln im wieder-Königlich sächsische Kreis-3. Juni d. J. Bäckergeselle, born, Bezirk Rumburg, Böhmen, orts. holten Rückfall, hauptmannschaft zu angehörig ebendaselbst, . Bautzen, 7. Leibuß Lewek geboren im Jahre 1813 zu Przedec= Landstreichen und Königlich preußischer Re-i23. Juni d. J. Izraelski, Lehrer Wloclawek, Gouvernement Warschau, Betteln, gierungspräsident zu a. D., Russisch-Polen, ortsangehörig zu Rad- Liegnitz, zieiwa, Gouvernement Warschau, 8.] Ignaz Kalten- geboren im Jahre 1855 zu Kolinec, Betteln im wieder-Königlich sächsische Kreis-3. Juni d. J. bruner, Schuh.“, Bezirk Klattau, Böhmen, ortsangehörig holten Rücdkfall, hauptmannschaft zu macher, ebendaselbst, Bautzen, 9. Berthine Marie geboren am 2. Februar 1865 zu Wang,gewerbsmäßige Un= Chbef der Polizei in Ham= 23. Juni d. J. Lillegraven, Amt Bergen, Norwegen, zucht, burg, Kassirerin, 10. Josef Nicht, Arbeiter, geboren am 19. März 1873 zu Prag, Landstreichen und Königlich preußischer Re-24. Juni d. J. Böhmen, ortsangehörig zu Lusdorf, Betteln, ierungspräsident zu Bezirk Reichenberg, ebendaselbst, iegnitz, 11.] Wilhelm Pignard, geboren am 29. Dezember 1856 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi desgleichen. Weber, Pouilly les Feurs, Departement Loire, dent zu Metz, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 12. Franz Prochatzka, geboren am 25. Dezember 1871 zu Landstreichen und Königlich preußischer Re-23. Juni d. J. Bäckergeselle, * Böhmen, ortsangehörig ebenda- Betteln, ferungspräfident zu elbst, agdeburg, 13.|Heinrich Seidel, geboren am 19. Januar 1851 zu Alt.-Betteln im wiederhol- Königlch manßischer Re-27. Juni d. J. Schuhmachergeselle, Sedlowitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, ten Rückfall, gierungspräsident zu ortsangehörig ebendaselbst, Liegnitz, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.