327 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum * usweisung Ausweisungs kz der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. . 2. l 3. 4. . 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Anton Biebl, Glas. 46 Jahre alt, geboren zu Nagelberg,Betteln im wiederhol-Stadtmagistrat Regens-21. August arbeiter, Bezirk Waidhofen, Niederösterreich, ten Rückfall, burg, Bayern, d. J. ortsangehörig zu Brand-Nagelberg, ebendaselbst, 2. Josef Deibl, Maurer-geboren am 25. Februar 1840 zuldesgleichen, Königlich sächsische Kreis 2. August geselle, Schwan, Bezirk Mies, Böhmen, orts- hauptmannschaft d. J. angehörig ebendaselbst, Zwickau, 3.]Heinrich Gned, geboren am 10. Januar 1859 zu Komo Landstreichen und Königlich preußischer Re15 September Fleischergeselle, 7 Böhmen, ortsangehörig ebenda= Betteln, kcrungsprältdenmt zu d. J. selbst, rfurt, 4. Therese Resniczek, 38 Jahre alt, geboren und ortsange-deögleichen, Königlich bayerisches Be-29. August ledige Tagelöhnerin, Fnt zu Haselbach, Bezirk Taus, zirksamt Traunstein, d. J. öhmen, 5.] Moses Scheps, ge.29 Jahre alt, geboren und ortsanges desgleichen. Königlich preußischer Re 15. September nannt Skowiritsch, hörig zu Warschau, Russisch-Polen, ierungspräsident zu d. J. Kürschnergeselle, Ineburg, 6.] Karl Scholl, Erd.31 Jahre alt, geboren und ortsange- Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. S. September arbeiter, hörig zu Villeneuve, Arrondissement dent zu Colmar, d. J. St. Quentin, Departement Ht. Ga- ronne, Frankreich, 7. Itzig Schrösky, geboren im Jahre 1872 zu Malawi, desgleichen, Königlich preußischer Re.12. September Schneider, Russisch-= Polen, ortsangehörig eben- ierungspräsident zuh d J. daselbst, Potödam, 8.]Franz Stibor, geboren am 2. April 1851 zu Wien, Betteln im wieder- Königlich sächsische Kreis-2. August Maurer, Wyden, Bezirk Groß- Meseritsch, holten Rückfall, hauptmannschaft Zwickau, d. J. Mähren, ortsangehörig zu Smilkau, Bezirk Wotitz, Böhmen, 9. Karl Emil Trago, geboren am 12. Dezember 1848 zu Landstreichen. Königlich preußischer Re- Handarbeiter, Malmö, Schweden, gierungspräsident zu Osnabrück, 6. September d. J. Die durch Beschluß des Chefs der Polizei in Hamburg vom 23. Juni d. J. verfügte Ausweisung der Berthine Marie Lillegraven aus dem Reichsgebiet (Central.Blatt S. 248 Ziffer 9) ist zurückgenommen worden, weil die genannte Person durch Verheirathung die preußische Staatsangehörigkeit erworben hat. Berlin, Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.