341 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Neame und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum —0 — — Grund Ausweisun des S 9 Ausweisungs- rl- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. 1. 2. l 3. 4. 5. 6. a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.|Josas Ledas (alias)25 Jahre alt, geboren zu Cranzen, 1 schwerer und 2 ein- Königlich preußischer Re. 30. September Mathes Lipons), Kreis Mariampol, Gouvernement Su fache Diebstähle (2| gierungspräsident zul d. J. Arbeiter, walki, Russisch-Polen, russischer Unter-! Jahre 9 Monate Königsberg, than, Zuchthaus laut Er- kenntniß vom 17. De- zember 1887), b) Auf Grund des 6. 362 des Strafgesetzbuchs: 2. Eberwein Dessel, (geboren am 25. April 1844 zu Niederel-[Betteln, Königlich preußischer Re.13. Oktober Arbeiter, sungen, Kreis Wolfhagen, Preußen, gierungspräsident zu d. J. ortsangehörig zu Illinois, Amerika, Hannover, # 3. Sidonie (Sime) geboren im September 1848 zu Rzes-Landstreichen, Königlich preußischer Re.7. Oktober Grad, verheirathet, zow, Galizien, ortsangehörig eben. ierungspräsident zu d. J. und deren Kinder: daselbst, assel, a. Moses Aron, geboren am 10. August 1885, b. Abraham, geboren am 25. Oktober 1887, 4. Samuel Kante. geboren am 20. September 1871 zuldesgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. 10. Oktober man, Metzger, abunchent R#iederlend, ortsangehörig dent zu Straßburg, J. ebendaselbst, 5. Franz AXaver Kaß-geboren am 20. April 1851 zu Selz,desgleichen, derselbe, 7. Oktober ner, Sattler, Kreis Weißenburg, ElsaßLothringen, d. J. 1 ortsangehörig zu Belfort, Frankreich, 6. Ferdinand Schenk, geboren am 15. Oktober 1837 zu Kallich,Betteln, Königlich sächsische Kreis. 12. September Tischlergeselle, Bezirk Komotau, Böhmen, ortsange. hauptmannschaft Zwickau, d. J. hörig ebendaselbst, 7. Jakob Wolfens= geboren am 22. Februar 1848 zu Lip. Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä- berger, Conditor, perschwendi, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, sident zu Straßburg, 10. Oktober d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.