345 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum # *“i Grund Ausweisung zusecim S der Bestrafung. b ings- 5 der Ausgewiesenen. 8 eschlossen hat beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: . Wilbelm Fuhr- geboren am 16. Oktober 1858 zu Lodz, Landstreichen und Königlich preußischer Re-15. Oktober mann, Klempner, Gouvernement Warschau, Russisch= Betteln, gierungspräsident zu d. J ) « Polen, Potsdam, " 2. Itzek Lubelski, geboren am 4. April 1843 zu Kolno, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä-,!7. Oktober Händler, Gouvernement Lomza, Russisch-Polen, sident zu Straßburg, d. J. ortsangehörig ebendaselbst, 1 3. Cbarles Rischard, geboren am 18. August 1856 zu Luxem--Betteln, Herzoglich braunschwei 13. Oktober Kellner, burg, gische Kreisdirektion zu d. J. 1 Wolfenbüttel, 4. Franz Vetter, geboren am 3. Dezember 1842 zu Neu-Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 10. Oktober Seiler, feld, Komitat Oedenburg, Ungarn, zirksamt Berchtesgaden, d. J. i ortsangehörig zu Petschin, ebendaselbst. 1 5. Georg Vetter, geboren im Jahre 1837 zu Neufeld, desgleichen, dasselbe, desgleichen. Gymnastiker, ortsangehörig zu Petschin, 6. Albert Vogt, Metz= geboren am 13. Dezember 1861 zu desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi, 4. Oktober gergeselle, Schönbuch, Schweiz, ortsangehörig dent zu Colmar, d. J. ebendaselbst, . Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungspräsidenten zu Breslau vom 30. September d. Ausweisung des Tischlers Franz Duschanek (Central-B latt f. 1890 S. 338 Z. 5) ist zurückgenommen. J. verfügte Berlin, Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.