359 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum * usweisung Ausweisungs “ der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. 6sschluses □ 1. 2. I :i. 4. 6 . 6. a) Auf Grund des F5P. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.] Josef Dite, Weber, geboren am 24. August 1854 zu Kra-vorsätzliche Brand- SKöniglich preußischer Re./6. November molna, Bezirk Nachod, Böhmen, orts- stiftung (5 Jahre Fierungspräsldent zu d. J. angehörig ebendaselbst, Zuchthaus laut Er. Breslau, kenntniß vom 12. Ja- nuar 1885), 2. Ferdinand Friedl, geboren am 7. März 1859 zu Tachau, Diebstahl im Rückfalls Königlich bayerisches Be-23. November Metzger, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, (2 Jahre Zuchthaus zirksamt Ansbach, v. J. laut Erkenntniß vom " 9. Dezember 1887), b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 3. Alois Bauer, Eisen-geboren am 19. Januar 1863 zu Graz, Landstreichen, Königliche Polizei- 3. November gießer, Steiermark,. ortsangehörig zu Radkers- Direktion zu München, d. J. burg, ebendaselbst, 4. Josef Dürmaier, geboren im Jahre 1837 zu Kalhan, desgleichen, Stadtmagistrat Passau,24. Oktober Metzger, Bezirk Schaerding, Oesterreich, orts. Bayern, d. J. angehörig ebendaselbst, 5. Emilie Flegel, un-geboren im Jahre 1843 zu Neujahrs. desgleichen, HKoniglich preußischer Re-4. November verehelichte Ar- dorf, Bezirk Königinhof, Böhmen, gierungspräsident zu d. J. beiterin, ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 6. Karl Geißler, geboren am 2. November 1871 zu Zelt-desgleichen, Königliche Polizei-Di. 28. Oktober Kellner, weg, Bezirk Judenburg, Oesterreich, rektion zu München, d. J. ortsangehörig zu St. Paul, Bezirk Wolfsberg, ebendaselbst, 7. Josef Kerin, Ar. geboren am 19. Februar 184 8 zu Triest, desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi 3. November beiter, Anna Peksa, Tage- löhnerintochter, Karl Petersohn, Gerbergeselle, Vinzenz Twrdeck, Schuhmacher, 10. Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 15 Jahre alt, geboren und ortsange— hörig zu Wilhelmsau, Bezirk Deutsch- brod, Böhmen, geboren am 15. Oktober 1854 zu Up- sala, Schweden, geboren am 6. Januar 1848 zu St. Ma- ria, Bezirk Prachatitz, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, desgleichen, Betteln, Landstreichen, dent zu Metz, Königlich bayerisches Be- zirksamt zu Ebersberg, Polizeiamt zu Lübeck, Stadtmagistrat Pass au, Bayern, d. J. 24. September d. J. 31. Oktober d. J. 24. Oktober d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.