Titerarische Neuigkeiten. Mitgetheilt von Carl geymanns Verlag, Abtheilung für Sortiment. Aschrott, P. J., Ersatz kurzzeitiger Freibeits- strafen. Eurz Banning, E., Die polit. Theilung — nach d. neuesi. internat. Vereinbarungen. Uebersetzt v. A. Pfungst. Berlin. 4.—. Basch, J., Allgem. deutsch. Handelsgesetzb. u. Wechselordng. Erläutert. 3. Aufl. Berlin. Geb. 2.—. Bericht d. Reichstags-Komm. zur Vorberathg. d. Ges.-Entw. betr. Abänderg. d. Ges. gegen d. gemeingef. Bestrebgn. d. Sozialdemokratie v. 21. Oktbr. 1878. Berichterstatter Kurtz. Berlin. 2.40. Berichte der v. industriellen u. wirthschaftl. Ver- einen nach England entsendeten Kommission z. Untersuchung d. dortig. Arbeiterverhält- nisse. Berlin. 2.—. Bischof, A., Katechismus d. Finanzwissensch. 5. Aufl. Leipzig. Geb. 1.50. Canstein, R. Frhr. v., Lehrb. d. Wechselr. Berlin. 12.—. Denkschrift üb. d. Untersuchg. d. Arbeiter- Betriebsverh. in d. Steinkohlenbezirken. Bearb. im Auftr. d. Minister d. öff. Arb. u. d. Inn. Berlin. 1,50. Felsen, H., Das Buch d. deutsch. Arbeiters. Altenburg. —. 60. Festenberg-Packisch, H. v., Entwickelung und Lage d. deutsch. Bergbaues. Breslau. 1.50. Grätzer, R., Die Organisation d. Berufs- interessen. Berlin. Januar 1890. — — — Hagen, S., Ueber litterarische Fälschungen. Hamburg. —. 80. Hartog, L., Dr., Das Staatsrecht d. Königr. d. Riederlande. 2. Aufl. Freiburg i. Br. 4.—. Kausch, O., Die Namenkunde d. Länder u. Städte d. deutsch. Reiches. Leipzig. 3.—. Laspeyres, H., Heinr. v. Dechen. Bonn. 3.—. Lombroso, C., Der Verbrecher. Uebersetzt v. M. O. Fränkel. 2. Bd. Hamtburg. , Geb. 14.50. Merk. I, A., Ueb. d. Zusammenhang zw. d. Ent- wicklg. d. Strafrechts u. d. Gesammtentw. d. öff. Zustände u. d. geistig. Lebens d. Völker. 2. Aufl. Straßburg. —. 40. Roscher, W., System der Volkswirthschaft. 4. Bds. 1. Abth. System d. Finanzwissen- schaft. 3. Aufl. Stuttgart. 12.—. Sammlg. v. Aktenstücken betr. d. deutsch. Schweine-Einfuhrverbote u. d. westl. Vieh- sperren gegen Deutschland. Berlin. 3.—. U. Scholz, E., Die Residenzen d. regierenden deutsch. Fürsten. (25 Lichtdr.-Taf. m. 10 Bl. Text.) Berlin. In Mappe 50.—. Schuppe, W., Das Gewohnheitsrecht. Bres- lau. 5.—. Schwabe, H., Beiträge zur Reform d. preuß. Staats-Eisenbahnverw. Berlin. —. 80. Seligmann, E., Beiträge zur Lehre v. Staats- ges. u. Staatsvertrag. 2. Thl. Freiburg i. Br. 6.—. Stengel, Berlin W., 41. Seydel, M., Ueber Budgetrecht. Hamburg. —. 0. Simon, E., Kaiser Wilhelm II. Deutsche Uebers. 2. Aufl. Berlin. 3.—. Stanley's Briefe über Emin Pascha's Be- freiung. Hrsg. v. J. Scott Keltin. Uebers. v. H. v. Wobeser. 1. bis 9. Aufl. Leipzig. 1.50. K. Freih. v., Wörterb. d. Deutsch. Verwaltungsrechts. 13. Lsg. Freiburg i. Br. 2.—. Sybel, H. v., Die Begründung des deutsch. Reiches durch Wilhelm I. 2. Bd. 2. Aufl. München. Geb. 9,50. Thümmel, C., Sittenlehre und Strafrecht. Hamburg. —. 80. Treitschke, H. v., Deutsche Gesch., im 19. Jahrh. 4. Thl. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelm III. 2. Aufl. Leipzig. 10.—. Ustrich, F., Der Geschäftsstil. München. 3.—. Verwaltungsblatt, Preußisches, General-Re- gister zu d. 10 ersten Jahrgängen 1879 bis 1889. Berlin. 3,60. Wappen, die, aller souveränen Länder der Erde rc. 4. Aufl. (12 Taf. in Farbendruck.) Leipzig. Geb. 3.—. Winiker, R., Steuerkatechismus. 2. Auflage. Berlin. Kart. 3.—. Im Verlag von Palm & Enke in Er- langen ist kürzlich erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: Rommentar zum Gesetz vom 22. Juni 1889, die Invaliditäts= und Altersversicherung betreffend, von Dr. Tudwig Fuld, Rechtsanwalt in Mainz. Erstes Heft. 80. 6 Bogen; Preis .4. 1,60. Die sehr verdienstvolle Arbeit darf Allen, welche bei der Ausführung des Gesetzes witzuwirken haben, namentlich aber den Verwaltungsbehörden, denen sie er- sprießliche Dienste leisten wird, angelegent- lichst empfohlen werden.“ (Fortsetzung unter der Presse.) Verlag von Otto Wigand in Leipzig. Zu beziehen Odurch alle Buchhandlungen des In= und Auslandes. Daniel Sanders WMäürterbuch der deutschen Fprache. Mit Belegen von Tuther bis auf die Gegenwart. Quart. 2 Bde. in 3 Th. 2. Aufl. 72 M. Halbfrz. geb. 3 81 M. Pandwörterbuch der deutschen Spracke. Gr. Lex.-Okt. 67 Bogen auf starkem halb. geleimten Papier. 4. si’i 7 M.50 Pf., geb. M. Iremdwörterbuch. Gr. Lex.-Okt. 2 starke Bde. 10 M. 50 Pf., geb. 13 M. 50 Pf. Verdeutshuuhs- Wörterhuch. Gr. Lex.-Oktav. 5 M. Geb. 6 M. In J. N. Kerns Verlag (A#z Rüller) in Preslan. ist erschienen: Dmainen-Verwaltung Preußischen Staates. Zum praktischen Gebrauche für Verwalkungsbeamte u. Jomainenpächter. Mit einer Nachweisung von sämmtlichen Domainen-Vorwerken des Preußischen Staats und deren Pachtverhältnissen am 1. Oktober 1887. Von H. Oelrichs, Königl. Ober-Regierungsrath. Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage. Gr. 80. Broschirt Preis 7 Mark, gebunden Preis 7 Mark 80 Pf. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.