-----.45 ------                                                                                       5. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Zu dem Central-Blatt für das Deutsche Reich ist ein neues Sachregister, die Jahre 1873— 1890 um- fassend, in Carl Heymanns Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44, erschienen. Das Register ist zum Preise von 2,40 M durch die Verlags-Buchhandlung, sämmtliche Sortiments-Buchhandlungen, sowie durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt zu beziehen. ·                                        6. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand J- — Laufende Nr. 1.] Josef Franz Bernat, Schlosser, 2. Wenzel Burda, Bäcker, 3. Wenzel Dorack, Schuhmacher, 4. Josef Grießer, Tagelöhner, 5. Johann Hanke, Schornsteinfeger, 6. Johann Kahl, Por- zellandreher, 7. Maria Kastner, Tagelöhnerin, 8. Josef Kuhn, Zucker- bäcker, 9. Karl Masuhr (Ma- sur), Müllergeselle, 10. Ludwig Jakob der Ausgewiesenen. 21 Jahre alt, geboren zu Spule, Bezirk Alter und Heimath —“ 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. I 5.                       Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren im November 1835 zu Smidar, Bezirk Neubidzow, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, 26 Jahre alt, geboren und ortsange- hörig zu Liboch, Bezirk Dauba, Böhmen, Taus, Böhmen, ortsangehörig zu Tre- bosic, Bezirk Prachatitz, ebendaselbst, geboren am 18. Mai 1868 zu Junsbruck, Tirol, ortsangehörig zu Heiterwang, Bezirk Reuthe, ebendaselbst, geboren am 4. März 1838 zu Schemel, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 22. Januar 1874 zu Tranten- au, Bezirk Gitschin, Böhmen, ortsan- gebörig ebendaselbst, geboren am 15. Mai 1849 zu Blowitz, Bezirk Pilsen, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, geberen am 23. Dezember 1864 zu Machau, Bezirk Braunau, Böhmen, ortoangehörig zu Niederadersbach, eben. daselbst, geboren am 6. Januar 1828 zu Carls. hof, Gouvernement Mitau, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Michel, Schneider, Kanton Aargau, Schweiz, ortsange- geberen am 7. Juli 1864 zu Mägenwyl, hörig ebendaselbst. Landstreichen, desgleichen. desgleichen, desgleichen. Betteln, desgleichen, Landstreichen, desgleichen, Betteln, Landstreichen, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Königlich bayerisches Be- zirksamt Eggenfelden, Königlich bayerisches Be- zirksamt Erding, Königlich sächsische Kreis.- haupimannschaft Bauten, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Breslau, Königlich bayerisches Be- zirksamt Viechtach, Königlich bayerisches Be- zirksamt Stadtamhof, i I Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu Königsberg, Kaiserlicher Bezirkspräfi. dent zu Colmar, Datum des Ausweisungs- beschlusses. 6. 22. Januar 11. Februar d. J. 4. Februar d. J. 31. Januar d. J. 15. Januar d. J. 8. Februar d. J. 4. Februar d. J 9. Februar d. J. 24. Oktober v. J. 12. Februar d. J. 0