48 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. * Name und Stand Alter und Heimt um Behörde, welche dee Datum 5 der 8 * Ausweisung —i " er Bestrafung. beschlossen hat. eisungs. ". der Ausgewiesenen. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.]Hubert Josephus geboren am 24. August 1854 zu From-(Landstreichen, Königlich preußischer Re.20. Februar Augustin, Eisen= hoven, Kreis. Mastricht, Niederlande, gierungspräsident zu d. J. bahnarbeiter, Hildesheim, 2. Luzian Chavanne, geboren am 8. November 1851 zu Alt-desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi.15. Februar Ackerknecht, kirch, Ober-Elsaß, französischer Staats- dent zu Straßburg, d. J. angehöriger, wohnhaft zuletzt zu Bel- fort, Frankreich, 3. Joseph Doleischiẽ, geboren am 19. März 1840 zu Radeck, desgleichen, Königlich bayerisches Be.24. Januar Ziegelarbeiter, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, orts- zirksamt Garmisch, d. J. angehörig ebendaselbst, 4.] Moses Goldschmidt, geboren am 3. Mai 1842 zu Grodno, desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. 16. Februar Handelsmann, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, dent zu Straßburg, d. J. 5.] Emil Keil, Weber- geboren am 29. März 1852 zu Rum-hVBetteln, Königlich preußischer Re17. Februar geselle, burg, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, orts- gierungspräsident zu d. J. angehörig ebendaselbst, Merse ung, 6. Wenzel Kubat, geboren im Jahre 1853 zu Cejove, Be- Landstreichen, Königlich bayerisches Be.16. Februar Zimmermann, zirk Deutschbrod, Böhmen, ortsange- zirksamt Wasserburg, d. J. hörig ebendaselbst, 7. Johann Lang, 24 Jahre alt, geboren zu Rödön, Beldesgleichen, Großherzoglich badischer 23. Februar Gerber, zirk Eisenburg, Ungarn, ortsangehörig Landeskommissär zu d. J. zu Rücklingsdorf, ebendaselbst, Mannheim, 8. Josef Seib, Bäcker-geboren im Jahre 1867 zu Krakau, desgleichen, Königlich preußischer Re-29. Januar geselle, Galizien, gierungspräfident zu| d. I " ppeln, 9. Franz Weißer, geboren am 3. Dezember 1856 zu März-Betteln, Königlich preußischer Re- Steinsetzer, dorf, Bezirk Königgrät, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, gierungspräsident zu Breslau, 14. Februar d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.