— 236 — Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den für Militär— anwärter nicht aus- schließlich bestimmten Stellen, in welchem Umfange dieselben vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an. welche die Bewerbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei welcher die Anstellung gewünscht wird.                                        Bemerkungen.                               VI. Großherzogthum Hessen. (Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 261, 263 —.) II. Ressort des Ministerinms des Innern und der Justiz. 1. Die Stelle unter Nr. 10 ist weggefallen und daher zu streichen. · Unter Nr. 55 sind die Worte „und Pförtner“ zu streichen, da die Dienstverrichtungen des Pförtners von Gefangenwärtern wahrzunehmen sind. III. Ressort des Ministeriums der Finanzen. Hinter Nr. 4 tritt als Nr. 4a neu hinzu: Kanzleidienergehülfe und Aktenträger bei dem Ministerium. Ministerium der Finanzen. Die Anmerkung zu Nr. 57 erhält solgende Fassung: „Bis zur Anstellung sämmt- licher vor Erlaß der Ver- ordnung vom 9. De- zember 1882 geprüften Civilanwärter für den Gerichtsvollzieherdienst werden abwechselnd von 4, dann 3, dann wieder 4 u. s. w. Gerichtsvoll= zieherstellen je 3 bezw. 2 mit Civil- und nur je 1 mit Militär-Anwärtern besetzt. Bis zur Anstellung der nach dem 9. Dezember 1882, aber vor dem 5. Novem- ber 1884 geprüften Civil= nanwärter fer den Gerichts- vollzieherdieust wird der früheren Vorschrift gemäß nur die Hälfte der Ge- richtsvollzieherstellen mit Militäranwärtem besesk.“ VII. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. II. Ministerium des Innern. (Im Gesammtverzeichniß — Central. Blatt 1887, S. 266 — ist einzufügen:) 9. Bei der Eisenbahnverwaltung: * I. Stationsvorsteher 1. u. I1. Kl., * 2. Rendanten, Kassirer der Hauptkasse, Güterexpeditionskassirer, Eisenbahnsekretäre, Buchhalter, u Materialienverwalter I. Kl., Betriebssekretäre,. Güterexpedienten I. u. II. Kl., Stationsaufseher und Gehülfen, * &zttts — ——.—— . zur Hälfte.