— 266 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Laufende Nr. Name und Stand — der Ausgewiesenen. 2. Alter und Heimath ————x# 1 ¾r Grund der Bestrafung. 4 Behörde, welche die Ausweisung beschlofsen hat. Datum des Ausweisungs- beschlusses. 5. 6. Johann Barthé- lemy, Schreiner, Wilhelm Dufke, Fabrikarbeiter, Johann Hasek, Gym- nastiker, Johann Hejduk, Hutmacher, Richard Heller, Kaufmann, Jakob Nissen Kjiär, Cigarrenmacher, Heinrich Pasqua- lini, Schreiner, Rudolf Widmer, Müller, a) Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: geboren am 22. Februar 1845 zu Cayres, schwerer Diebstahl Frankreich, französischer Staatsange.(3 Jahre Zuchthaus gierungspräsident zu laut Erkenntniß vom] Wiesbaden, höriger, 28. Juli 1888)., Königlich preußischer Re- b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 7. Januar 1870 zu Roch- litz, Bezirk Starkenbach, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, geboren am 15. Juni 1876 zu Surr- berg, Bezirk Traunstein, Bayern, öster- reichischer Staatsangehöriger. geboren im Jahre 1859 zu Hnewietitz, Bezirk Skutsch, Böhmen, ortsangehörig zu Hohenmauth, ebendaselbst, geboren am 22. Juni 1863 zu Prag, Böhmen, österreichischer Staatsange. höriger, - geboren am 18. Februar 1854 zu Kol— ding, Dänemark, dänischer Staats- angehöriger, geboren am 16. September 1861 zu Bojonillo, Provinz Mailand, Italien, italienischer Staatsangehöriger, geboren am 12. Februar 1841 zu Illnau, Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Betteln, Landstreichen, desgleichen, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Bautzen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Laufen, Königlich preußischer Re- gierungspräsident zu reslau, Königlich bayerisches Be- zirksamt Ansbach, Königlich bayerisches Be. zirksamt Zweibrücken, Kaiserlicher Bezirkspräsi. dent zu Colmar, derselbe, 23. Juli d. J. 29. Juni d. J. 15. Juli d. J. 20. Juli d. J. 17. Juli d. J. 15. Juli d. J. 25. Juli d. J. 22. Juli d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.