6. Polizei-Wesen. 330 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 2 — — — Grund Ausweisung unschm 8. Z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. “ 1. 2. l 3. 4. 5. 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Johann Baptist geboren am 21. April 1848, ortsange-Landstreichen, Großherzoglich badischer Berchem, Tage- löhner, Anton Hejzak, Schneidergeselle, Alwin Hockauf, Bäcker, Franziska Höll, uUnverehelichte, Johann Pichal, Bäcker, Anton Vävrinec, Arbeiter, hörig zu Luxemburg, geboren am 26. April 1856 zu Hodkow, Bezirk Ledetsch, Böhmen, ortsange- hörig ebendaselbst, geboren am 29. Februar 1872 zu Alt- gersdorf. Bezirk Löbau, Sachsen, orts- angehörig zu Hermsdorf, Bezirk Gabel, Böhmen, geboren am 9. März 1864 zu Wiesen- thal, Böhmen, ortsangehörig ebenda- selbst, . geboren am 13. Februar 1860 zu Dlouhy, Kreis Neustädtel, Mähren, ortsange. hörig ebendaselbst, geboren im Jahre 1865 zu Wien, Oester- reich, ortsangehörig zu Zawieschin, Böhmen, Betteln, desgleichen, gewerbsmäßige Un- zucht, Landstreichen, desgleichen, Landeskommissär Konstanz, Königlich sächsische Kreis- zu hauptmannschaft Bautzen, dieselbe, Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu Magdeburg, Königlich preußischer Re- gierungs . Präsident zu Frankfurt a. O. Königlich preußischer Re- ierungs . Präsident zu Potsden, 28. März d. J. 23. April d. J. 22. April d. J. 30. April d. J. 4. März d. J. 5. Mai d. J. Berlin. Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.