— 381 — attribnable est tenue au remboursement intégral des sommes perdues. Anricr 12. Les Administrations ne sont tenues à aucune re- sponsabilité du chef de retards dans la transmission, s oit des lettres recommandées contenant les valeurs à recouvrer, soit de ces valeurs elles-mémes ou des mandats de paiement. Anricrz 13. Les stipulations du présent Arrangement ne portent pas restriction au droit des parties contrac- tantes de maintenir et de conclure des arrangements spéciaux, ainsi que de maintenir et d’établir des unions plus restreintes, en vue d’améliorer le ser- vice des recouvrements internationauz. Anrierz 14. En outre, le présent Arrangement ne porte pas atteinte à la Iégislation intérieure des pays contractants, dans tout ce qui n'est pas prévu par cet Arrangement. AnricE 15. 1. II est entendu qu'faà défaut de dispositions formelles du présent Arrangement, chaque Adminis- tration a la faculté d’appliquer les dispositions régissant la matière dans son service intérieur. 2. II est toutefois formellement interdit de per- cevoir, soit dans le pays T’origine, soit dans le pays de destination, une taxe ou rétribution quel- conque autre qdue celles qui sont prévues par le présent Arrangement. AnrichE 16. Chaque Administration peut, dans des circon- stances extraordinaires de nature à justiller la me- sure, suspendre temporairement le service des recou- vrements, d'une manière générale ou partielle, sous la condition d’en donner immédiatement avis, au besoin par voie télégraphique, à IAdwinistration ou aux Administrations intéressées. AnrichE 17. 1. Les Administrations des postes des pays con- tractants admettent au service des recouvrements tous les bureaux chargés du service des mandats de poste internationautx. 2. Elles reglent, d'un commun accord, le mode du dépöt et de lenvoi des valeurs à recouvyrer, ainsi due toutes les autres mesures de détail ou W’ordre nécessaires pour assurer T’exécution du pré- sent Arrangement. der Verlust zurückzuführen ist, zur vollen Erstattung der verloren gegangenen Summen verpflichtet. Artikel 12. Die Verwaltungen übernehmen keinerlei Verant- wortlichkeit für Verzögerungen in der Beförderung, sei es der Einschreibbriefe, welche die zur Einziehung zu bringenden Werthpapiere enthalten, sei es dieser Werthpapiere selbst oder der Postauftragsanweisungen. Artikel 13. Die Festsetzungen des gegenwärtigen Ueberein- kommens beschränken nicht die Befugniß der vertrag- schließenden Theile, besondere Abkommen unter sich bestehen zu lassen oder neu zu schließen, sowie engere Vereine aufrecht zu erhalten oder zu bilden, behufs Verbesserung des internationalen Postauftragsdienstes. Artikel 14. Auch berührt das gegenwärtige Uebereinkommen nicht die innere Gesetzgebung der vertragschließenden Länder in Allem, was durch dieses Uebereinkommen nicht vorgesehen ist. Artikel 15. 1. Man ist darüber einverstanden, daß jede Ver- waltung befugt sein soll, da, wo das gegenwärtige Uebereinkommen ausdrückliche Bestimmung nicht vor- gesehen hat, die bezüglichen Bestimmungen ihres in- neren Verkehrs in Anwendung zu bringen. 2. Es wird jedoch ausdrücklich untersagt, sei es im Aufgabelande oder im Bestimmungslande, irgend welche anderen Taxen oder Gebühren zu erheben, als diejenigen, welche durch das gegenwärtige Ueberein- kommen vorgesehen sind. Artikel 16. Jede Verwaltung kann unter außergewöhnlichen Verhältnissen, welche geeignet sind, eine derartige Maßnahme zu rechtfertigen, den Postauftragsdienst vorübergehend ganz oder theilweise einstellen, unter der Bedingung, daß sie die betheiligte Verwaltung oder die betheiligten Verwaltungen davon unverzüg- lich, nöthigenfalls auf telegraphischem Wege, in Kenntniß setzt. Artikel 17. 1. Die Postverwaltungen der vertragschließenden Länder lassen an dem Auftragsdienste alle mit dem internationalen Postanweisungsdienste befaßten Post- anstalten theilnehmen. 2. Sie werden im gemeinsamen Einverständniß die Art der Einlieferung und der Uebersendung der zur Einziehung zu bringenden Werthpapiere, sowie alle weiteren Dienstvorschriften festsetzen, welche er- forderlich sind, um die Ausführung des gegenwärtigen Uebereinkommens zu sichern. 57