648 3. Zoll= und Steuer--Wesen. Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen 1. der Königlich preußische Hauptzollamts-Kontrolör, Steuer-Inspektor Rhinow zu Mittelwalde an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer = Inspektors Hefter den Wohnsitz in Hamburg, der Königlich preußische Hauptzollamts= Kontrolör, Steuer = Inspektor Kehrl zu Rügenwalde fünf hamburgischen Hauptzollämtern zu Hamburg als Stations-Kontrolör, mit dem an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Ober-Revisors Schulze den Königlich württembergischen Hauptzollämtern zu Heilbronn, Stuttgart und Ulm, dem Königlich württembergischen Kameral= und Hauptsteueramt zu Cannstatt, sowie ferner in Bezug auf die Tabacksteuer und die Branntweinsteuer den in den Bezirken dieser Hauptämter ge- legenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten Königlich württembergischen Kameralämtern, Umgelds-Kommissariaten und dem Hauptsteueramt zu Stuttgart als Stations- Kontrolör, mit dem Wohnsitz in Stuttgart, vom 1. November d. J. ab beigeordnet worden. 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Datum 5 Alter und Heimath Behoͤrde, welche die S ½ — Grund . des der Bestraf Ausweisung Ausweisungé- 2 der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. □ *- 2. . . 4. 5. 6. Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 1.]Johann Fuhrich, sgeboren am 11. Oktober 1873 zu Wien, [Landstreichen, Königlich bayerische Po./21. Oktober Schuhmacher, ortsangehörig zu Olberedorf, Bezirk lizei-Direktion München, d. J. Jägerndorf, Oesterreichisch Schlesien, 2. Johann Huber, geboren am 10. November 1869 zuldesgleichen, dieselbe, 20. Oktober Gärtner, Leiten, Gemeinde Ilz, Bezirk Feldbach, d. J. Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 3.Jakob Kuhs, Gold.53 Jahre alt, aus Mitau, Provinz Kur desgleichen, Großherzoglich hessisches 24. Oktober arbeiter,. land, Rußland, Kreisamt Gießen, d. J. 4.Gustav Lindquist, geboren am 23. Mai 1856 zu Calmar, Betteln, Stadtmagistrat Neu-Ulm,7. Oktober Hausdiener, Schweden, schwedischer Staatsange Bayern, d. J. öriger, 5.] Johann Pietsch- geboren am 22. Januar 1840 zu Kaisers-Landstreichen, Königlich preußischer Re. 25. Oktober mann, Schuh- walde, Bezirk Böhmisch-Leipa, Böhmen gierungs = Präsident zud. J. machergeselle, ortsangehörig ebendaselbst, Hildesbeim Z 6.| Alois Werner, geboren am 4. Oktober 1876 zu Buch- desgleichen, Königlich preußischer Re.23. September Bäckerlehrling, bergsthal, Bezirk Würbenthal, Oester. Herungs * Präsident zud. J. reichisch, Schlesien, ortsangehörig zu Nik- ppeln, lasdorf, Bezirk Freiwaldau, ebendaselbst, 7.] Wilhelm Witt, geboren am 12. November 1865 zu Betteln, Königlich preußischer Re. 26. Oktober Mangler, Weckelsdorf, Bezirk Braunau, Böhmen, gierungs-Präsident zu d. J. ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, " 8.] Gustav Wondrak, geboren am 17. April 1857 zu Frank-Landstreichen, Königlich bayerische Po--20. Oktober Vondrak), furt a. M., ortsangehörig zu Chrbonin, lizei-Direktion München, d. J. ommis und Tage- löhner, Bezirk Tabor, Böhmen,